BETZDORF – Kinder und Jugendliche stehen im Fokus
BETZDORF – Kinder und Jugendliche stehen im Fokus – Expertenrunde berät am 31. August über Folgen der Pandemie
Kinder und Jugendliche sind besonders stark von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen. Lange Schulschließungen und der teilweise abrupte Abbruch persönlicher Kontakte haben gerade in dieser Gesellschaftsgruppe erhebliche Spuren hinterlassen. Wie man gerade Kindern und Jugendlichen helfen kann, einerseits die fehlenden Lerninhalte aufzuholen, andererseits aber wieder zu einem „normalen“ kind- und jugendgerechten Alltag zurückzufinden, darüber werden amAugust im Rahmen einer Onlinerunde auf Einladung des Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach Experten aus Medizin und Jugendeinrichtungen beraten.
Neben dem Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie Dr. Kristian Holtkamp aus Bad Neuenahr, haben der Jugendamtsleiter der Kreisverwaltung Altenkirchen, Mark Schneider, Ingo Molly von der Jugendpflege Betzdorf, sowie die leitende Psychologin und systemische Therapeutin des DRK-Krankenhaus Hachenburg, Doreen Holthaus, bereits zugesagt, an der Veranstaltung teilzunehmen.
„Gerade unsere Kinder- und Jugendlichen bedürfen jetzt unser aller Hilfe, damit die Folgen der Pandemie nicht zu einem dauerhaften Zukunftsproblem für eine ganze Generation und somit für unsere Gesellschaft werden“, betont Michael Wäschenbach, der in der CDU-Landtagsfraktion auch Vorsitzender des Zukunftsfeldes „Zusammenhalt der Gesellschaft“ ist.
Insgesamt 22 Fragen stehen derzeit schon auf der Agenda; „wie sehr hallen Lockdown und Homeschooling nach“, „sind die ausgefallenen Lerninhalte noch aufholbar“, „wie kann man als Elternteil Überlastung frühzeitig erkennen“ und „welche Sofortmaßnahmen müssen eingeleitet werden“?, sind nur vier davon.
„Wir werden sicherlich keine Patentrezepte entwickeln können“, so Michael Wäschenbach, „aber es ist sehr wichtig, dass wir jetzt alle an einem Strang ziehen, um unseren Kindern und Jugendlichen zu helfen. Deshalb bin ich sehr froh, dass wir für diesen Abend namhafte und ausgewiesene Experten gewinnen konnten.“
Die Veranstaltung wird am Dienstag, dem 31. August ab 18.30 Uhr auf der Internetplattform Zoom stattfinden. Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Diskussionsrunde teilzunehmen. Die Einwahldaten finden Sie unter www.MiWae21.de/Expertenrunde-Jugend.