BETZDORF-DAADEN – Schulbesuchstag 2019 des Landtages Rheinland-Pfalz zum 9. November
BETZDORF-DAADEN – Schulbesuchstag 2019 des Landtages Rheinland-Pfalz zum 9. November – Der heimische Abgeordnete Michael Wäschenbach besucht Realschulen plus in Betzdorf und Daaden. Der 9. November birgt einige Meilensteine der demokratischen Entwicklung in der deutschen Geschichte. Die Ausrufung der ersten deutschen Republik 1918 durch Philipp Scheidemann, der Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989, aber auch die Reichspogromnacht der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft im Jahr 1938 fanden an diesem Tag statt.
Die Bedeutung dieser historischen Ereignisse nimmt der rheinland-pfälzische Landtag jährlich zum Anlass, seine Abgeordneten zu Gesprächen in die weiterführenden Schulen zu schicken. Die Schülerinnen und Schüler erfahren dabei die Arbeit der Landespolitikerinnen und Landespolitiker aus erster Hand und können ihre Fragen, Wünsche und Kritik bei ihrem heimischen Abgeordneten loswerden.
Ziel dieser Schulbesuche ist es, das Demokratieverständnis der jungen Mitmenschen zu schärfen. Wie man aus den aktuellen Berichterstattungen von antisemitischen und rechtsextremistischen Anschlägen erkennen kann, ist Demokratie nicht selbstverständlich, aber ein hohes Gut, für das jeder sensibilisiert sein sollte.