Betreuungsverein informiert in DRK Kreisgeschäftsstelle Altenkirchen

ALTENKIRCHEN – Großer Andrang beim DRK-Vortrag in Altenkirchen –

Betreuungsverein informierte über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Zu dem Vortrag am vergangenen Dienstag füllte sich der Lehrsaal des DRK-Zentrums in der in Altenkirchen schon lange vor dem planmäßigen Beginn. Das Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung lockte so viele Interessierte an, dass einige wieder nach hause fahren mussten, da im Seminarraum trotz eilig herbeigeholter Stühle kein Platz mehr zu finden war. „Schon bald werden wir einen weiteren Termin anbieten“, so der Leiter des DRK-Betreuungsvereins Roland Günter. Die im überfüllten Saal Verbliebenen wurden schließlich ausführlich über den Sinn einer Vorsorgevollmacht aufgeklärt und darüber, wie man eine aussagekräftige Patientenverfügung erstellt. Besonders interessierte die Teilnehmer, wie man mit Hilfe eines Textbausteinsystems eine individuelle und aussagekräftige Patientenverfügung erstellen kann. Bereits im Vorfeld riefen meist ältere Menschen aus dem Oberkreis beim DRK-Betreuungsverein an und bekundeten ebenfalls ihr Interesse an einem Vortrag zum Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, scheuten aber die weite Fahrt in den Abendstunden nach Altenkirchen. „Im kommenden Frühjahr werden wir erneut diese kostenlose Vortragsveranstaltung in Altenkirchen aber auch im Raum Betzdorf/Kirchen anbieten und hoffen, dass wir so all diejenigen erreichen, die nicht nach Altenkirchen kommen konnten oder die leider wegen der regen Teilnahme wieder umkehren mussten“ kündigt Roland Günter an. Die Termine werden frühzeitig in der Presse bekannt gegeben. Sollte dennoch vorab Informationsbedarf bestehen, stehen die Mitarbeiter des DRK-Betreuungsvereines telefonisch  02681-800645 oder in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert