Berufs- und Studienwahl – eine Familienangelegenheit?

ALTENKIRCHEN – Kreisvolkshochschule Altenkirchen organisiert am bundesweiten Weiterbildungstag den Vortrag – „Berufs- und Studienwahl – eine Familienangelegenheit? –

So helfen Sie ihrem Kind bei den Berufswahlüberlegungen“ – Was willst du denn mal werden? Die Entscheidung müssen die Jugendlichen irgendwann selbst treffen. Doch Mutter und Vater können vorbereiten und unterstützen. Erfahren Sie, wie man das wichtige Thema im Gespräch in den Griff bekommt. „Wenn ich das vorher gewusst hätte! Dann hätte ich mich anders entschieden!“ Über 9.000 Studienmöglichkeiten, 350 verschiedene Ausbildungen und individuelle Hochschulauswahlverfahren – der gelungene Start in Studium oder Beruf ist heute schwer. Laut der „Rama-Studie“ von 2008 fühlt sich jeder dritte Schüler unzureichend beraten. Es ist deshalb heutzutage dringend nötig, den Jugendlichen bei der Stärkenfindung, Interessenfindung und bei dem Aufzeigen von Möglichkeiten zu begleiten ohne zu sehr einzuengen. In diesem Vortrag am Freitag, 24. September ab 15 Uhr erhalten Sie nützliche Informationen und praktische Tipps zur Berufsorientierung und viele Anregungen, damit Ihr Kind zielsicher seinen Platz im Berufsleben findet, Freude und Sinn im Beruf erlebt und gute Zukunftsperspektiven hat. Der Vortrag mit Siglinde Czenkusch in der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Rathausstraße 12, oberhalb der Kfz-Zulassungsstelle, findet am bundesweiten Weiterbildungstag statt, den der Bundesverband der Träger beruflicher Bildung und der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) im Jahr 2007 erstmalig initiierten, um bundesweit auf die Bedeutung von (Weiter-) Bildung aufmerksam zu machen. Die Teilnahmegebühr beträgt 3 €uro. Nähere Informationen und Anmeldungen unter Telefon: 02681 / 812211 oder kvhs@kreis-ak.de .

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert