Beruf und Pflege: Was tun, wenn ein Pflegefall eintritt?
ALTENKIRCHEN – Beruf und Pflege: Was tun, wenn ein Pflegefall eintritt? –
Bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie geht es längst nicht mehr nur um Fragen der Kinderbetreuung. Auch Berufstätige, die sich um einen pflegebedürftigen Angehörigen kümmern müssen, kämpfen meist mit großen Problemen. Anders als die Kinderbetreuung kann die Pflege, etwa nach Unfall oder durch Krankheit ausgelöst, oft nicht einmal geplant, sondern muss spontan organisiert werden. Fragen zu Organisation und gesetzlichem Rahmen, aber auch nach finanzieller, medizinischer und pflegerischer Hilfe beantwortet eine Veranstaltung am Donnerstag, 10. November, von 18 bis 20 Uhr, Mehrgenerationenhaus / Haus der Familie „Mittendrin“, in Altenkirchen. Nähere Informationen zu den Veranstaltungen gibt´s bei Gisela Kretzer (02631 – 891 560), Margit Strunk (02681 – 81 20 16), Julia Bieler (02681 – 81 20 26), Anke Richter und Anke Hollatz (02681 – 98 61 29) oder im Internet www.frauennetz-aktiv.de . Dort kann auch die Broschüre „Wegweiser für den beruflichen Wiedereinstieg“ bestellt werden. Kostenlose Exemplare des Heftes liegen in den Geschäftsstellen der Arbeitsagentur, im Kreishaus und bei den Verbandsgemeindeverwaltungen aus.