Beirat für Weiterbildung widmet sich mit einer Veranstaltungsreihe der friedlichen Revolution
ALTENKIRCHEN – In diesem Jahr blickt Deutschland auf 20 Jahre friedliche Revolutionen in der DDR und Mittel- und Osteuropa zurück.
Die mittel- und osteuropäischen Freiheitsbewegungen überwanden 1989 die kommunistischen Regime östlich des Eisernen Vorhangs und schufen die Voraussetzung sowohl für die deutsche Wiedervereinigung als auch die weitere europäische Integration. Diesem Jubiläum widmet sich im Herbst auch der Weiterbildungsbeirat im Landkreis Altenkirchen, der Zusammenschluss der anerkannten Träger der Weiterbildung, mit einer Veranstaltungsreihe. Los geht es mit einer Tagesfahrt der KVHS Altenkirchen und der VHS Betzdorf am Donnerstag, 8. Oktober in das Haus der Geschichte nach Bonn. Dort zeigt die Ausstellung „Bilder im Kopf“ Fotoikonen, die sich als Schlüsselbilder in das kollektive Gedächtnis der Deutschen eingebrannt haben und das Geschichtsbewusstsein der Nation bis heute prägen. Am Mittwoch, 28. Oktober um 19.30 Uhr veranstaltet das Bildungswerk der Erzdiözese Köln im KulturHaus Hamm dann eine Lesung mit Arnold Thünker. Zum Zeitpunkt des Mauerbaus war der Autor 30 Jahre alt. Was ihn nun mit der ehemaligen DDR verbindet, vermittelt die Lesung aus seinem Buch „Anne und Paul“. Am Freitag, 30. Oktober um 19 Uhr findet schließlich in der Evangelischen Sozialakademie eine Lesung mit Wilhelm Schlemmer statt. Er liest aus seinen, im letzten Jahr veröffentlichen, autobiografischen Erinnerungen „Lebensraum zwischen Barrikaden – Alltagsszenen aus einem Pfarrhaus in der DDR“. Nähere Informationen oder Anmeldungen bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter den Telefonnummern 02681- 8122-11 oder -12 sowie unter kvhs@kreis-ak.de .
Die mittel- und osteuropäischen Freiheitsbewegungen überwanden 1989 die kommunistischen Regime östlich des Eisernen Vorhangs und schufen die Voraussetzung sowohl für die deutsche Wiedervereinigung als auch die weitere europäische Integration. Diesem Jubiläum widmet sich im Herbst auch der Weiterbildungsbeirat im Landkreis Altenkirchen, der Zusammenschluss der anerkannten Träger der Weiterbildung, mit einer Veranstaltungsreihe. Los geht es mit einer Tagesfahrt der KVHS Altenkirchen und der VHS Betzdorf am Donnerstag, 8. Oktober in das Haus der Geschichte nach Bonn. Dort zeigt die Ausstellung „Bilder im Kopf“ Fotoikonen, die sich als Schlüsselbilder in das kollektive Gedächtnis der Deutschen eingebrannt haben und das Geschichtsbewusstsein der Nation bis heute prägen. Am Mittwoch, 28. Oktober um 19.30 Uhr veranstaltet das Bildungswerk der Erzdiözese Köln im KulturHaus Hamm dann eine Lesung mit Arnold Thünker. Zum Zeitpunkt des Mauerbaus war der Autor 30 Jahre alt. Was ihn nun mit der ehemaligen DDR verbindet, vermittelt die Lesung aus seinem Buch „Anne und Paul“. Am Freitag, 30. Oktober um 19 Uhr findet schließlich in der Evangelischen Sozialakademie eine Lesung mit Wilhelm Schlemmer statt. Er liest aus seinen, im letzten Jahr veröffentlichen, autobiografischen Erinnerungen „Lebensraum zwischen Barrikaden – Alltagsszenen aus einem Pfarrhaus in der DDR“. Nähere Informationen oder Anmeldungen bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter den Telefonnummern 02681- 8122-11 oder -12 sowie unter kvhs@kreis-ak.de .