Beigeordneter Jürgen Moritz in Neuwied verabschiedet
NEUWIED – Erster Beigeordneter Jürgen Moritz verabschiedet –
Die Örtlichkeit war zwar wunderschön hergerichtet, aber letztendlich kamen mehr Menschen als gedacht und es wurde gemütlich eng in dem historischen Gebäude. Seit dem Jahr 2000 führte der bekennende Engerser als 1. Beigeordneter, die Geschicke der Stadt Neuwied und war für viele Gremien zuständig. Im Dezernat III, für die Rechtsabteilung/Stadtrechtsausschuss. Im Ordnungsamt in der Ordnungsabteilung, dem Bürgerbüro und dem Standesamt. Im Amt 40 für Sport – Stadtbibliothek – Stadtarchiv.
Jürgen Moritz leitete das das Amt für Jugend und Soziales, die Abteilung für soziale Dienste die Abteilung für Soziales und Vormundschaftswesen und die Abteilung für Kindertagesstätten und Kindertagespflege, die Abteilung für Kinder und Jugendförderung (Kinder- und Jugendbüro). Ferner war er zuständig für: Volkshochschule (Eigenbetrieb)und die Jugendmusikschule der Stadt Neuwied.
Aus letzterer kamen auch die jungen Künstler, die den Festakt musikalisch gestalteten. Jürgen Moritz, der seine Laufbahn beim Amt für Wehrtechnik und Beschaffung vor 47 Jahren begonnen hatte, brachte durch seine Erfahrung in vielen Gremien , als er 1984 in die Neuwieder Kommunalpolitik einstieg einen großen Schatz an Erfahrung mit ins Amt. Viele seiner Weggefährten aus all diesen Jahren wünschten ihm nun ein ruhigeres Leben im Ruhestand. Das müsse er allerdings üben, lies er verlauten als er sich in das goldenen Buch der Stadt Neuwied eintrug.
Im Neuwieder Rathaus erfreute er sich durch seine Fachkompetenz, seinen feinsinnigen Humor und seine ruhige Art auch an schwierige Themen heranzugehen, großer Beliebtheit. Wie er seinen Ruhestand gestalten wird, hat er noch nicht verraten. Als Heimatkundler und Mitgestalter eines Heimatkalenders wird man ihn auch in Zukunft öfter im Städtischen Archiv antreffen.