Bei der Dachdämmung auf Luft- und Winddichtheit achten

Die Effektivität einer Dachdämmung hängt nicht nur vom Dämmstoff und seiner Dicke ab, sondern auch von der luft- und winddichten Ausführung der gesamten Dachkonstruktion. Andernfalls kann durch Ritzen und Fugen Kaltluft von außen einströmen und feuchtwarme Luft von innen nach außen entweichen. Dies führt zu deutlichen Energieverlusten und einem unbehaglichen Raumklima im ausgebauten Dachraum. Hinzu kommt die Gefahr von Tauwasserbildung, wenn sich die feuchtwarme Raumluft auf dem Weg nach draußen abkühlt und im Dachaufbau kondensiert. Um dies zu verhindern, muss neben einer fugendichten Verlegung des Dämmstoffs raumseitig eine Dampfsperre oder Dampfbremse angebracht werden. Zwischen Dachziegeln und Wärmedämmung muss durch eine möglichst diffusionsoffene Unterspannbahn oder eine Unterdachkonstruktion eine winddichte Ebene hergestellt werden. Beides muss sehr sorgfältig ausgeführt werden, vor allem im Bereich der Folienstöße, des Giebelanschlusses, der Dachflächenfenster und des Schornsteins. Welche Details dabei zu beachten sind sowie alle anderen Fragen zum Energiesparen, erläutern gerne die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung.
Die Energieberatungen finden in der Raiffeisen-Region im Wechsel jeweils donnerstags von 15.00 – 18.00 Uhr wie folgt statt:
Horhausen: 1. Donnerstag im Monat; Kaplan-Dasbach-Haus, Kaplan-Dasbach-Straße 5, Sitzungsraum 1. St..
Puderbach: 2. Donnerstag im Monat; Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstr. 13, Sitzungssaal 1. St..
Rengsdorf: 3. Donnerstag im Monat; Verbandsgemeindeverwaltung, Westerwaldstraße 32-34, 1. St., Besprechungsraum Zi. 21.
Dierdorf: 4. Donnerstag im Monat; Verbandsgemeindeverwaltung, Poststraße 5, Raum 004 (Untergeschoss).
Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: 0 26 89 / 291-42.
Für weitere Informationen: Energieberatungshotline 01805 / 60 75 60 20; (14 Ct/Min. aus dem deutschen Festnetz, Max. 42 Ct/Min. Mobil); Mo + Do von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr, Di von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr.