Begrüßung des Schützenkönigs Volker I. Hammer auf dem Schlossplatz Altenkirchen
ALTENKIRCHEN – Schützen treten auf dem Schlossplatz zur Begrüßung des Königs und zum Festzug durch die Stadt an –
Der Dritte Akt des Altenkirchener Schützenfestes nahm am Sonntagmittag seinen Anfang und Lauf auf dem Schlossplatz. Die nacheinander eintreffenden Schützen der befreundeten Schützenvereine wurden vom Trommelklang der spanischen Musikgruppe aus der Partnerstadt von Tarbes gegrüßt. Mit metrologischer Abkühlung, wie der Wetterbericht es angekündigt hatte, war es in der Mittagszeit in Altenkirchen nicht weit her. Die Sonne schickte nach wie vor ihre erbarmungslose Hitze zur Erde. Anscheinend gebündelt auf die Innenstadt Altenkirchens.
Das allerdings schreckte die Schützen und Musiker recht wenig. Einige Schützenvereine hatten ihren Mitgliedern den Verzicht auf die Uniformjacken gestattet. Die meisten allerdings trotzten der Hitze und behielten traditionsgemäß die Uniformen an.
Schützenmeister Christoph Röttgen und König Volker I. Hammer schritten die Front, der inzwischen angetretenen Schützen und Musiker ab und grüßten die Fahnengruppen, Ehrengäste, Ehrenmitglieder und Thronpaare. Kurz vor 14:00 Uhr hieß es „rechts um, im Gleichschritt marsch“. In langer Kolonne zogen Schützen, Ehrengäste und Musikgruppen durch die Wilhelmstrasse auf die andere Seite der Bahngleise, bejubelt von hunderten von Besuchern. (wwa) Fotos: Wachow