Begeisterndes Wohltätigkeitskonzert mit dem Vokalensemble 2000 und Querflötenensemle der Kreismusikschule Altenkirchen in Mehren

MEHREN – Wohltätigkeitskonzert des Vokalensemble 2000 in Mehren –

Volles Kirchenhaus, Begeisterung ohne Ende, bestens stimmlich aufgelegte Sängerkehlen und wärmende Klänge des Querflötenensemble, so stellte sich der Wohltätigkeitskonzertsonntag in der Mehrener Kirche am späten Sonntagnachmittag dar. Lange vor 17:00 Uhr strömten die Konzertbesucher nach Mehren und in die angenehme Wärme des Kirchenschiffes, denn vor der Tür zeigte der Winter sein ungemütliches, nasskaltes Herbstwetter. Hauptschiff, Seitenschiffe und Empore waren besetzt mit erwartungsvollen Besuchern. Franz weiss begrüßte die Gäste und Akteure stellte die Sänger des Vokalensemble 2000 vor sowie die Mitglieder des Querflötenensemble der Kreismusikschule unter der Leitung von Michael Ullrich. Im Ensemble spielten Simone Bröhl, Maren Halscheidt, Anna John, Julia Peters, Christa Sauer, Franziska Suchan und Susanne Ullrich. Als sängerischer Solist des Chores war Bariton Ernst Otto Schmidt zu hören, die musikalische Gesamtleitung des Wohltätigkeitskonzertes lag in den Händen von Wladyslaw Swiderski. Das Konzert wurde zu Gunsten der Kirchlichen Sozialstation Altenkirchen e.V. gegeben. Das Konzert gliederte sich in sieben Blöcke auf, die im Wechsel von den Sängern und dem Querflötenensemble gestaltet wurden. Den Start zelebrierte das Vokalensemble 2000 mit „Alta trinita beata“. „All Night, all Day“ gab den Startschuss nach der Begrüßung und Anmoderation. „Die Rose“ beendete den ersten Block und löste tosenden Beifall aus. Diese Szenerie hielt durch bis zur Zugabe. Das Querflötenensemble stieg mit einem Weihnachtskonzert von Giuseppe Torelli ein und wurde ebenso berauschend gefeiert. Den offiziellen Konzerthöhepunkt und Abschluss setzte nach gut zwei Stunden „Jerusalem“. (wwa) Fotos: Wachow

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert