Bartelsbühne Flammersfeld zeigt „Der süßeste Wahnsinn“
FLAMMERSFELD – Bartelsbühne Flammersfeld zeigt „Der süßeste Wahnsinn“ –
Zum 25jährigen Jubiläum der „bartels bühne Flammersfeld“ präsentiert der Amateurtheaterverein das Stück „Der süßeste Wahnsinn“. Die Premiere erfolgte im evangelischen Gemeindehaus Flammersfeld im Anschluss an die Jubiläumsfeier zum 25jährigen Bestehen der Bartelsbühne Flammersfeld. Die Komödie, geschrieben von Michael McKeever ist eine recht turbulente Gesellschaftssatire, die zum Wochenende der passende „Entspanner“ ist. Der Premiere in Flammersfeld folgen fünf weitere Aufführungen. Die nächste Aufführung ist bereits am Samstag, 22. November, ab 19:00 Uhr im Forum der evangelischen Kirche Altenkirchen. Die folgenden vier Veranstaltungen sind alle im Flammersfelder Gemeindehaus der evangelischen Kirche Flammersfeld. Beginn ist immer um 19:00 Uhr. Vorverkaufsstellen sind das Schreibwarengeschäft Schmidt in Flammersfeld und die evangelische Bücherei Altenkirchen sowie unter Telefon: 02685 20 60 374.
Hintergrund des Geschehens ist der „Zickenkrieg“ zweier, höchst unterschiedlicher Diven des Showgeschäftes. Die Kontrahentinnen möchten nicht gemeinsam Singen und schon gar nicht gemeinsam auf einer Etage des Hotels wohnen. Das Stück spielt in den 40ger Jahren, mitten im zweiten Weltkrieg, in den USA. Eine Wohltätigkeitsveranstaltung für die Soldaten der USA ist angesagt. Der Hoteldirektor hat alle Hände voll zu tun um die kampflustigen Frauen gebührend unterzubringen und ihren Wünschen zu entsprechen. Hinzu kommt noch die Veranstalterin, Mrs. Everett P. Osgood, dargestellt von Michaela Drüppel, mit ihrem Geltungsbedarf. Alles das Geschehen um diese Veranstaltung spielt sich in einem Zimmer ab, da ist das heitere Durcheinander vorhergegeben.
Phantastisch setzen die neun Schauspieler ihre Charaktere um. Den Auftakt übernehmen die beiden ungleichen Hotelpagen, Francis, Jan Böing, und Otis, Dagmar Hallberg. Sie sollen das Zimmer herrichten in dem der Gesangsstar Claudia McFadden, Bianca Dahlem, einzieht. Während Bianca Dahlem hervorragend die versnoppte Lady verkörpert, stellt ihr Assistent Mr. Pippet, Gert Schmidt, den heiteren und leicht flippigen Mitarbeiter dar. Die Diva ist einquartiert und begibt sich zur Erholungsphase. Der turbulente Reigen beginnt als der zweite Showstar, Athena Sinclair, Sabine Zillich, im gleichen Zimmer eintrifft und ihre Vorlieben einbringt. Jari Hümmerich spielt ihre Assistentin Murphy Stevens. Sie hat ein Techtelmechtel mit dem Hotelboy Francis. Die Liebschaft bringt Verwirrungen mit Mr. Pippet auf den Plan. Natürlich darf bei solch einer Schau die Presse nicht fehlen und so schwirrt Reporterin Dora del Rio, Michelle Kähler, durch Zimmer und Kleiderschrank.
Ein heiteres, kurzweiliges Stück bei dem alle Charaktere sich schauspielerisch hervorragend in Szene setzen und ihnen anscheinend die Rollen auf den Leib geschnitten zu sein scheinen. Ein Besuch lohnt sich immer und die zwei Stunden vergehen wie im Fluge. Im Rahmen der Premiere gab es im Anschluss an das Stück spielte die Rock-Cover Band RESTORED aus Wuppertal noch einige Stunden mit toller Livemusik und sorgte für eine Bombenstimmung. (wwa) Fotos: Wachow/ Florence Vollmer (1)