Austauschschüler Theo Westrick traf seinen „Paten“ Erwin Rüddel
Theo Westrick, aus Richmond, im US-Bundesstaat Virgina, traf in Betzdorf, bei der Deutschen Angestellten Akademie, mit seinem „Paten“, MdB Erwin Rüddel, zusammen. Der 19jährige, bei seiner Gastfamilie Klees in Daaden wohnende Austauschschüler und angehende Student. ist nämlich Stipendiat des Parlamentarischen Patenschaftsprogramms. Über das kommen jährlich 250 junge Menschen aus Amerika für einen gut zehn Monate dauernden Aufenthalt nach Deutschland, während umgekehrt Schülerinnen und Schüler aus Deutschland einen entsprechenden Aufenthalt in den USA erleben. So weilt mit Maria de los Angeles Siekmeyer-Salvan, einer 15jährigen Gymnastin aus Engers, das „deutsche Patenkind“ des Bundestagsabgeordneten derzeit in Amerika. Das Parlamentarische Patenschaftsprogramm unterstützt Rüddel gerne: „Gerade für junge Leute ist es wichtig, dass man auch mal für eine längere Zeit in einem anderen Land lebt. So bekommt man nämlich ein Gespür für die andere Kultur, Lebensweise und auch für die Form, wie dort Politik funktioniert. „Die Regierung in Deutschland kümmert sich mehr um die Menschen, als das von der amerikanischen Regierung aus geschieht“, äußerte Theo Westrick, im Rahmen eines von Gundolf Janz organisierten Botschafterprojekts bei seinem Vortrag vor Teilnehmern eines Berufsvorbereitungsjahres bei der Deutschen Angestellten Akademie.
Titelfoto: MdB Erwin Rüddel, Theo Westrick und „Gastmutter“ Roswitha Klees.