Ausstellung „Studentisches Leben und Wohnen in der Stadt“

KO Ausstellung 5465KOBLENZ – Koblenz auf dem Weg zur Hochschulstadt – Ausstellung „Studentisches Leben und Wohnen in der Stadt“ – Die Freunde der Bundesgartenschau 2011 präsentieren in Kooperation mit dem Fachbereich Bauwesen Architektur der Hochschule und dem Löhr-Center Koblenz eine Ausstellung studentischer Arbeiten zum Thema Hochschulstadt Koblenz. Trotz früher Stunde begrüßte der Vorsitzende der Bugafreunde Ernst Lutz schon viele Gäste. Gekommen waren Bürgermeisterin Hammes – Rosenstein, Präsident Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran, Professor Eva von Mackensen, Infastrukturminister Roger Lewentz sowie einige Studierende des Fachbereichs Architektur und Center-Manager Stefan Antwerpen vom Löhr-Center. Die Schirmherrschaft über das umfangreiche Projekt, das sich an die Vortragsreihe, die grüne Stadt am Wasser anlehnt, hatte der Infastrukturminister Roger Lewentz übernommen, dessen Grußworte die Koblenzer Bürgermeisterin Hammes – Rosenstein überbrachte. Sie freute sich unter den Absolventinnen des Studienganges Architektur so viele Frauen zu begrüßen, war das doch früher eine Männerdomäne. Aber auch die Dozentin Professor von Mackensen blickt nicht ohne Stolz auf die jungen Frauen, die ihre Arbeiten zur positiven Veränderungen von Wohn- und Lebensraum im Rahmen eines gemeinschaftlichen Projekts in die Ausstellung eingebracht haben. Koblenz wächst, so berichtet die Bürgermeisterin, denn viele Menschen aus den ländlichen Regionen ziehen in die Stadt. Somit werden hier Denkanstöße für zukünftige Wohnformen gebraucht und die ein oder andere Idee der Absolventinnen des Bachelors und Masterstudienganges könnte durchaus in der Planung Verwendung finden. Als erste Hochschule in Rheinlandpfalz führte die Hochschule in Koblenz 2004 die Architektur international anerkannten Studiengänge mit dem Abschluss Master of Arts ein. Das bedeutet, dass die Absolventen dieses Masterstudienganges sich überall in Europa als Architekt oder Architektin niederlassen können. Bis zum Master haben die beiden Schwestern Quendresa und Amire Humolli aus dem Kosowo noch ein paar Semester vor sich. Denn Bachelor haben sie geschafft. Ob sie sich mal später in Koblenz, wo sie gern leben, niederlassen, oder zurück in ihre Heimat gehen steht noch nicht fest. Aber die Arbeiten an der Ausstellung, die noch bis zum 7. März im Löhr-Center zu sehen ist, hat den jungen Frauen viel Freude gemacht und sie erklären den Besuchern gern, wie und was sie in Koblenz aus ihrer Sicht verbessern würden. Auch Baudezernent Martin Prümm hörte interessiert zu. Fotos: Becker

Beitrag teilen