Ausstellung des Zentrums für Baukultur der Architektenkammer Rheinland-Pfalz
KOBLENZ – „Neue Synagogen“ – Eine Ausstellung des Zentrums für Baukultur der Architektenkammer Rheinland-Pfalz in der Hochschule Koblenz eröffnet. Hintergrund ist, wie Prof. Henner Herrmanns einführend erklärte, der geplante Neubau einer Synagoge in Koblenz. Den zahlreichen Gästen illustrierte der Bauhistoriker Dr. Ulrich Knufinke in seinem Referat wie sich die Gesellschaft in der Architektur widerspiegelt. Er unterstrich die grundsätzliche Bedeutung nach Ästhetik, auch wenn eine spezifische Baugestalt für eine Synagoge sich, wie an den Beispielen der Ausstellung abzulesen ist, nicht entwickelt hat.
Herrmann-Josef Ehrenberg, Vorstandsmitglied der Architektenkammer, betonte in seiner Ansprache die kulturelle Bedeutung dieser Bauten, die mehr verkörpern als die Befriedigung elementarer Bedürfnisse nach Behausung und Schutz. Insgesamt sind 19 beispielhafte Sakralbauten, die in den letzten Jahren in Dresden, München, Mainz errichtet wurden, zu sehen. Die Synagogen-Neubauten zeigen, wie sehr diese Bauaufgabe ein Schlüsselprojekt für die Attraktivität einer Stadt sein kann. Die Ausstellung geht noch bis zum 28. Oktober und ist sicherlich ein Tipp für alle Architekturinteressierte.