Augustas Weinuferfest in Koblenz

Augusta 1851KOBLENZ – „Koblenzer Gartenkultur – Saison 2015- feiert Augustas Weinuferfest – Augusta 1798Zu Ehren von Kaiserin Augusta, der Begründerin der Koblenzer Rheinanlagen, und zum 90. Jubiläum des „Weindorf Koblenz“ präsentierten der städtische Eigenbetrieb Koblenz-Touristik und das Weindorf am 06. und 07. Juni die Veranstaltung „Augustas Weinuferfest“. Die Veranstaltung ist einer der Höhepunkte im Rahmen der „Koblenzer Gartenkultur – Saison 2015“.

Zum 90. Jubiläum des „Weindorf“ wurde das Augusta Fest um den Samstag, 06. Juni, erweitert. Am Sonntag verwandelte sich die Kaiserin-Augusta-Anlagen am Koblenzer Rheinufer erneut in eine Flaniermeile und lud die ganze Familie ein, sich an diesem Tag in die Zeit der Kaiserin zurückversetzen zu lassen. Eröffnet wurde dieser Veranstaltungstag von dem Koblenzer Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig um 13:00 Uhr am Kaiserin-Augusta-Denkmal. Dort empfing er die Kaiserin, die in einem Landauer vorfuhr und zusammen mit ihrem Gatten von dem Ehrenoffizier Hofmann Göttig und Manni Knifffke zum Denkmal geleitet wurde, wo sie die Musik der Stadtsoldaten empfingen.

Auch die feinen Damen und Herren mitsamt Kinderschar, standen zur Begrüßung ihrer Majestät Spalier. Die Kaiserin wird seit Jahre dargestellt von Theaterfrau Sabine Schmidt. Die ist auch als “Kaiserin Augusta” oder aus den szenischen Stadtführungen mit Manfred Gniffke bekannt. Die kaiserliche Hoheit richtete einige Worte an das Volk, das in großer Anzahl vor dem restaurierten Denkmal in den Rheinauen versammelt war. Die ausgebildete Schauspielerin steht aber auch als Moderatorin vor der Kamera. 2012 und wurde für ihre Arbeit mit dem Deutschen Regionalfernsehpreis Regiostar gewürdigt. Gewürdigt wurde auch der scheidende Chef des EB 67 (Amt für Grünflächen) Rüdiger Dittmar. Manfred Kniffke dankte ihm für seine Arbeit um die Koblenzer Grünflächen. Gärten die teilweise auf die Zeit von Lenee und dem Auftrag der Kaiserin Augusta zurückgehen. Einen Orden am Jackett wird der Gartenfachmann mitnehmen zu seiner neuen Aufgabe in Leipzig. Koblenz und seine alten Platanen werden dem Pflanzenexperten fehlen. Dittmar hat wie Lenee am Rheinufer seine gärtnerische Handschrift hinterlassen. Die Mitarbeiter, seine Auszubildenden und die Bugafreunde, für die er immer bei Fragen rund um die Staudenpflege da war, werden ihn vermissen. Beim Fest in den Rheinanlagen allerdings feiert er noch gern mit.

Das Augustafest was in jedem Jahr zu Ehren der Kaiserin, die acht Jahre in Koblenz gelebt hat, gefeiert wurde, wird nun Augustas Weinuferfest heißen. Am Ufer vorbei flanierte die Kaiserin mit ihrem Gatten und dem Gefolge, um auf der Bühne die Menschen zu begrüßen, die es sich vor dem Weindorf auf der Wiese bei Kaffee und Kuchen gut gehen ließen. Ihr rosa Sonnenschirmchen allerdings blieb aufgespannt, da man sich bei strahlenden Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen am Rheinufer, leicht einen Sonnenbrand holen konnte. Fotos: Team wwa

Beitrag teilen