Aufruf für neue Projekte für mehr Demokratie und Toleranz

KREIS – Aufruf für neue Projekte für mehr Demokratie und Toleranz – Bundesprogramm im Kreis Altenkirchen geht weiter –

Bereits in diesem Jahr wurden 16 Projekte mit Zuwendungen aus dem Bundesprogramm „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“ in Höhe von fast 90.000 Euro gefördert und erfolgreich durchgeführt. Diese Projekte laufen nun aus und können nicht verlängert werden. 2012 soll es mit neuen Projekten weiter gehen: Das Jugendamt des Kreises Altenkirchen ruft deshalb jetzt gemeinnützige Organisationen, Institutionen, Fördervereine von Schulen und Kindertageseinrichtungen und andere Vereine auf, ab sofort bis spätestens Ende Mai neue Ideen und Konzepte, die zu den Zielen des Lokalen Aktionsplans (LAP) passen, einzureichen. Erika Hüsch, Beigeordnete des Kreises Altenkirchen, benennt die Kernziele des LAP für den Landkreis: „Es geht bei dem Lokalen Aktionsplan für den Kreis Altenkirchen darum, bei jungen Menschen das Bewusstsein dafür zu schärfen, wie wichtig Demokratie, Menschlichkeit und Toleranz für das Gelingen menschlichen Zusammenlebens sind. Politik für Kinder und Jugendliche soll erfahrbar gemacht werden. Bildung und Integration spielen hierbei eine wichtige Rolle, ebenso wie Internationale Begegnung mit Belarus. Die Erinnerung an die Opfer der Nazizeit sollen als Mahnung dienen. „Der Lebensraum Schule“, so Hüsch weiter, „soll in 2012 stärker in den Blick genommen werden. Dortige Kooperationsprojekte zu Rassismus, Demokratieerziehung, Partizipation sollen gefördert werden.“

Durch die über den Lokalen Aktionsplan in 2012 geförderten Projekte soll die Bedeutung von Partizipation von Kindern und Jugendlichen für die Demokratiepädagogik betont werden. Projekte zur Kommunalpolitik und zu Europa sollen in jugendgerechter Form angeboten werden und die politische Bildung fördern. „Weiteres großes Ziel ist es“, so Hüsch, „ die Vielfalt im Landkreis zu stärken durch die Förderung von Projekten zur Überwindung von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Der Lokale Aktionsplan soll das Ausmaß und die Auswirkungen von latenten Vorurteilen und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit gegenüber verschiedenen Bevölkerungsgruppen , z. B. ethnisch-kulturelle Minderheiten, Homosexuellen, obdachlosen, drogenkranken oder behinderten Menschen bewusst machen. Weiterhin soll das sich in Gründung befindliche Bündnis für Demokratie und Menschenfreundlichkeit durch gezielte Vernetzungsprojekte unterstützt werden.“ Seitens des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend stehen für Projekte im Landkreis  Altenkirchen 90.000 Euro für 2012 bereit. Jedes der Einzelprojekte, das sich mit der Netzwerkarbeit zur Stärkung der lokalen Demokratie und Menschenfreundlichkeit, der schulischen und außerschulischen Präventionsarbeit oder der interkulturelle Arbeit beschäftigt, kann mit maximal 20.000 Euro gefördert werden. In Abstimmung mit der Regiestelle des Bundesprogramms wird der lokale Begleitausschuss über die Vergabe der Projektgelder entscheiden. Alle Informationen rund um das Bundesprogramm, den Lokalen Aktionsplan (LAP), den Antrag, Ansprechpartner und weitere hilfreiche Downloads gibt es unter http://www.jugend.rlp.de/3854.html . Wer bei der Antragstellung oder während des Projektlaufs Hilfe benötigt, wird nicht alleine gelassen: Das Bundesprogramm „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN““ wird gefördert vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend. Nähere Informationen dazu unter www.toleranz-foerdern-kompetenz-staerken.de .

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert