Auf den Spuren alter Schriften
ALTENKIRCHEN – Auf den Spuren alter Schriften – Kompaktkurs „zwischen den Tagen“ begibt sich auf Spurensuche – Unter der Leitung von Ullrich Braun findet am 27., 28. und 29. Dezember jeweils in der Zeit von 10:00 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 Uhr in den Räumen der Kreisvolkshochschule Altenkirchen der Schriftenentdeckerkurs „Auf den Spuren alter Handschriften“ statt.
Neulich beim Räumen auf dem Speicher in einem Karton einen ganzen Stapel alter Dokumente gefunden? Das Papier war schon gelblich, mit Flecken und ganz zu schweigen von der Schrift. Die Schriftstücke sehen eigentlich ganz interessant aus, mal sehr akkurat und feinlinig geschrieben und dann gibt es welche, da sind die Worte krumm und schief. Der Haken an der ganzen Geschichte ist, dass die Papiere aber nicht lesbar sind. Das müssen Dokumente aus der Anfangszeit des 20. Jahrhunderts sein oder noch früher von Uropa und Uroma.
Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet wie auch im vergangenen Jahr zwischen Weihnachten und Neujahr an drei Tagen einen Kompaktkurs an, in dem die Teilnehmenden diese Schriften kennenlernen, sie lesen und auch schreiben lernen. Nach einer kurzen theoretischen Einführung befasst sich der Kurs mit der Schrift von Ludwig Sütterlin und geht dann auch zur deutschen Kurrentschrift über. Viele alte Gerichtsdokumente und Grundstücksakten sind in dieser Schrift verfasst. In dieser Welt der neuen Buchstabenformen taucht dann auch noch das Problem mit den Handschriften anderer Leute auf und das kann manchmal richtig verzwickt sein. Auch hier gibt es Lösungsmöglichkeiten, die in dem Kurs angeboten werden. Gerne können auch eigene Dokumente zum Bearbeiten mitgebracht werden. Die Kursgebühr beträgt 55 Euro. Anmeldungen oder weitere Informationen bei der Kreisvolkshochschule unter Telefon: 02681 81-2212 oder per Email unter kvhs@kreis-ak.de.