Auch in Wissen hat sich ein Reparaturcafé etabliert
WISSEN – Auch in Wissen hat sich ein Reparaturcafé etabliert – Mit Unterstützung von Zukunftsschmiede und Ehrenamtsbörse machen sich einmal im Monat sieben sach- und fachkundige Bürger ehrenamtlich im Alten Zollhaus auf der rechten Siegseite an das Instandsetzen von elektrischen Kleingeräten aller Art. „Damit wollen wir ein Zeichen gegen unsere Wegwerfkultur setzen und dazu beitragen, dass die Müllberge nicht noch mehr wachsen“, so Initiator Hermann Stausberg bei der Eröffnung. Die sieben Herren, durchweg pensionierte Elektrotechniker und Ingenieure, bekamen es zu Beginn unter anderem mit einer funktionslosen Fernbedienung, einem Handrührstab und einem Weidezaungerät zu tun. Oftmals reicht schon das Säubern von Kontakten und der Besitzer kann sein Schätzchen wieder repariert mitnehmen. Aber manchmal stoßen die Fachleute an ihre Grenzen. Ein Staubsauger konnte nicht wieder in Gang gebracht werden. Hier gab es die Empfehlung, das Teil der Altgeräteentsorgung am Wissener Bauhof zuzuführen. Wer sein Gerät überprüfen und gegebenenfalls repariert haben möchte, muss sich vorher anmelden und auch bestimmte Regeln beachten. Kosten entstehen nur für eventuell benötigte Ersatzteile. Am Mittwoch, 14. November 2018, öffnet das Reparaturcafé im Alten Zollhaus erneut zwischen 15:00 und 18:00 Uhr. (pr.)