„Auch im Kreis Altenkirchen ist schnelles Internet unverzichtbar“

KREIS – „Auch im Kreis Altenkirchen ist schnelles Internet unverzichtbar“ meint MdB Erwin Rüddel und fordert rasche Umsetzung in der Region –

„Für den Landkreis Altenkirchen ist es unerlässlich, dass schnelles Internet flächendeckend sichergestellt wird. Denn dies bedeutet gleichermaßen Lebensqualität und auch Arbeitsplätze. Die Vernetzung von Initiativen auf kommunaler Ebene, sowie auf Landes- und Bundesebene ist hier enorm wichtig“, unterstreicht Erwin Rüddel (CDU). Es vergeht kaum eine Woche, in der Rüddel nicht von Bürgern, Bürgermeistern oder Firmen aus seinem Wahlkreis auf das Thema „Schnelles Internet/DSL/Breitband“ angesprochen wird. Und der Abgeordnete nimmt dieses Thema sehr ernst: „Es darf nicht sein, dass Menschen und Betriebe wegen unzureichendem Internet aus der Region abwandern“, so Rüddel. Dabei zeigten vielseitigen Maßnahmen der christlich-liberalen Bundesregierung zum Breitbandausbau nun Wirkung. Demnach sollten selbst in dünnbesiedelten Gebieten die letzten „weißen Flecken“ verschwinden, dann werde breitbandiges Internet überall in Deutschland zur Verfügung stehen.

Die bestehenden Programme unterstützen die Kommunen im Wesentlichen bei der Förderung von Machbarkeitsstudien und Beratungsleistungen, der Realisierung einer Breitbandversorgung oder eines lokalen Breitbandnetzes, sowie der Verlegung von Leerrohren, die für Breitbandinfrastruktur genutzt werden können. „Die unionsgeführte Bundesregierung strebt in einem zweiten Schritt an, dass bis 2014 auch 75 Prozent der Haushalte mit VDSL mit einer Bandbreite von mindestens 50 Megabit pro Sekunde versorgt werden, die noch eine unzureichende Breitbandabdeckung aufweisen“, erklärt der CDU-Bundestagsabgeordnete. Denn Deutschland habe inzwischen alle großen Flächenländer wie Frankreich, England, Spanien und Italien beim Breitbandwachstum überholt und liege weit über dem europäischen Durchschnitt. Bereits Ende 2009 nutzten 60 Prozent der Haushalte einen Breitbandanschluss. Bis Ende 2010 standen Fördermittel von Bund und Ländern, in Höhe von 243 Millionen Euro bereit.

Allen öffentlichen Förderprogrammen zur Verbesserung der Breitbandversorgung liege das Prinzip zu Grunde, dort zu fördern wo ausreichende Marktlösungen für den jeweiligen Bedarf bei den gegebenen wirtschaftlichen, infrastrukturellen und topographischen Gegebenheiten nicht zustande kommen. „Und da gilt insbesondere eben auch für den Kreis Altenkirchen: Wer gesellschaftlich und wirtschaftlich erfolgreich am Leben teilhaben will, für den ist in der heutigen Zeit schnelles Internet unverzichtbar“, bekräftigt Erwin Rüddel.

Beitrag teilen