Auch die Rohrleitung dämmen
HORHAUSEN – Auch die Rohrleitung dämmen –
Zur Verringerung von Energieverlusten der Heizungsanlage ist neben der Isolierung des Heizkessels und des Warmwasserspeichers auch die Isolierung der Verteilleitungen notwendig. Diese Verteilungsverluste werden häufig unterschätzt. So findet man immer wieder warme Kellerräume vor, die von ungedämmten Verteilleitungen „beheizt“ werden. Der Energieverlust von einem Meter ungedämmter Verteilleitung im kalten Keller liegt bei umgerechnet rund 20 Liter Heizöl im Jahr gegenüber nur 3 Litern einer ordentlich gedämmten Leitung. Zehn Meter ungedämmte Leitung können also einen unnötigen Verlust von rund 160 Euro im Jahr bedeuten. Die Energieeinsparverordnung schreibt die Wärmedämmung dieser Leitungen sogar vor, wobei Vorgaben für die Dämmschichtdicke in Abhängigkeit vom Rohrdurchmesser gemacht werden. Weitere Fragen sowie zu allen Bereichen des Energiesparens beantworten gerne die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Die Energieberatungen finden in der Raiffeisen-Region im Wechsel jeweils donnerstags von 15.00 – 18.00 Uhr wie folgt statt:
Zur Verringerung von Energieverlusten der Heizungsanlage ist neben der Isolierung des Heizkessels und des Warmwasserspeichers auch die Isolierung der Verteilleitungen notwendig. Diese Verteilungsverluste werden häufig unterschätzt. So findet man immer wieder warme Kellerräume vor, die von ungedämmten Verteilleitungen „beheizt“ werden. Der Energieverlust von einem Meter ungedämmter Verteilleitung im kalten Keller liegt bei umgerechnet rund 20 Liter Heizöl im Jahr gegenüber nur 3 Litern einer ordentlich gedämmten Leitung. Zehn Meter ungedämmte Leitung können also einen unnötigen Verlust von rund 160 Euro im Jahr bedeuten. Die Energieeinsparverordnung schreibt die Wärmedämmung dieser Leitungen sogar vor, wobei Vorgaben für die Dämmschichtdicke in Abhängigkeit vom Rohrdurchmesser gemacht werden. Weitere Fragen sowie zu allen Bereichen des Energiesparens beantworten gerne die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Die Energieberatungen finden in der Raiffeisen-Region im Wechsel jeweils donnerstags von 15.00 – 18.00 Uhr wie folgt statt:
Horhausen: 1. Donnerstag im Monat; Kaplan-Dasbach-Haus, Kaplan-Dasbach-Straße 5, Sitzungsraum 1. St..
Puderbach: 2. Donnerstag im Monat; Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstr. 13, Sitzungssaal 1. St..
Rengsdorf: 3. Donnerstag im Monat; Verbandsgemeindeverwaltung, Westerwaldstraße 32-34, 1. St., Besprechungsraum Zi. 21.
Dierdorf: 4. Donnerstag im Monat; Verbandsgemeindeverwaltung, Poststraße 5, Raum 004 (Untergeschoss).
Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: 0 26 89 / 291-42.