Atemschutzgeräteträger üben im Feuercontainer in Miehlen

FFW FL 0041FLAMMERSFELD – Feuerwehr ist eine heiße Sache! – Atemschutzgeräteträger der VG Feuerwehr Flammersfeld übten Brandbekämpfung unter erschwerten Bedingungen – Ausbildung wird bei den Feuerwehren der Verbandsgemeinde Flammersfeld groß geschrieben. So auch die Schulung der Atemschutzgeräteträger der einzelnen Wehren. In diesem Jahr ging es nach Miehlen im Rhein/Lahnkreis. Der Kreis Altenkirchen hat mit der Fa. TKZ Nordrhein Westfalen GmbH für das Jahr 2015 sieben Ausbildungstage gebucht, wovon die VG Flammersfeld einen Samstag für 16 Atemschutzgeräteträger erworben hat.

Bei dieser Ausbildung wurden die Feuerwehrmänner unter Atemschutz in verschiedenen Situationen geschult. Nach Auffrischungen von Grundkenntnissen ging es zum ersten heißen Erlebnis. Im Übungscontainer „Brandbeobachtung“ wurden verschiedene Phänomene der Brandausbreitung gezeigt und erklärt. Es wurden spektakuläre Rauchgasdurchzündungen unter Temperaturen über 300C gezeigt und durchgeführt.

Nach der Mittagspause wurde ein Brand einer KFZ Werkstatt als Übungsobjekt vorbereitet. Aufgabe der einzelnen Trupps war die Sicherstellung des Eigenschutzes durch Brandrauchkühlung, absuchen des Raumes auf Personen und die Brandbekämpfung. Auch bei dieser Aufgabe war der Brandraum auf Temperaturen über 300C aufgeheizt worden. Die Vorgehensweise wurde durch zwei Ausbilder der Fa. TKZ zu jederzeit überwacht und mit hilfreichen Tipps unterstützt.

Die Gefahr durch Rauchgasdurchzündungen im Einsatztfall wird durch moderne Bauweisen aus Energiegründen immer wahrscheinlicher und gefährlicher. Um die Einsatzkräfte auf diese Aufgabe vorzubereiten werden die Kameradinnen und Kameraden der Verbandsgemeinde Feuerwehr Flammersfeld in ihrer Freizeit ständig, neben ihrer normalen Ausbildung in der Feuerwehr, geschult und vorgebildet. Alle Übungsteilnehmer waren einer Meinung „ diese Ausbildung ist sinnvoll, lehrreich und gut angelegtes Geld“. (sm) Fotos: Privat

Beitrag teilen