Aschermittwoch in der Lahrer Herrlichkeit
OBERLAHR – Aschermittwoch in Oberlahr –
Während die Einen sich in Sankt Antonius das Aschenkreuz abholen, sind Andere noch dabei die Strasse von Flaschen, Dosen, klebrigen Kamellen und Luftschlangen zu befreien. Die Verbandsgemeinde hat ihr Strassenreinigungskompetenzteam losgeschickt
um die Schäden des Veilchendienstagszuges zu beseitigen. Auf dem Hof von Stefan wird entsorgt. Heute wird der Wagen des Elferrates abgebaut. Jammerschade für die viele Arbeit, aber die fünfte Jahreszeit, so schön sie auch war, ist ab heute vorbei.
Prinz Burghard musste auch den Titel und das feine Gewand ablegen und seine Prinzenbeförderungskutsche mit der er 3.000 Kilometer durch den Karneval gefahren ist, beim Autohaus wieder abgeben. Beulen, wie der Feuerwehrwagen, der im Einsatz den Karnevalswagen des Prinzen beim Zug gestreift hatte, hat das Büschen nicht, wohl aber malade Stossdämpfer.
Kein Wunder bei den vielen Schlaglöchern auf den Bundes-, Landes-, Kreis- und Gemeindestrassen. Vorbei scheint auch das schöne Wetter der letzten Tage zu sein, denn der Himmel zeigt sich in langweiligem, wolkenverhangenem Grau. Danken allerdings müssen alle Karnevalsjecken dem Petrus,
der an den Karnevalstagen die Sonne bei strahlend blauem Himmel rausgeschickt hatte. Jetzt dürfte laut Wetterfrosch auch bald der Frühling kommen. Die Krokusse stehen jedenfalls schon in voller Pracht. (mabe)