Arbeitsstaatssekretär David Langner begleitete die Arbeit im Koblenzer Welcome Center

KOBLENZ – Welcome Center stärken berufliche Willkommenskultur – Im März sind vier IHK-Welcome Center an den Standorten der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammer (IHK) in Koblenz, Ludwigshafen, Mainz und Trier an den Start gegangen. Arbeitsstaatssekretär David Langner begleitete die Arbeit im Koblenzer Welcome Center und informierte sich über die Erfahrungen, die seit dem Beginn des Projektes gemacht wurden. Im Rahmen seines Besuchs sprach Langner auch persönlich mit internationalen Fachkräften, die im Welcome Center beraten wurden, über ihre Erwartungen und beruflichen Perspektiven in Rheinland-Pfalz.

Die Welcome Center bei den IHKs sind erste Ansprechpartner für internationale Fachkräfte und angehende Fachkräfte sowie für Unternehmen, die Fachkräfte aus dem Ausland anwerben wollen. Sie vermitteln Kontakte zu Beratungsstellen und Behörden und unterstützen bei der Gewinnung und Integration der Fachkräfte sowie deren Familien. Zudem beraten sie Unternehmen dabei, eine betriebliche Willkommensstruktur zu schaffen. „Die Welcome Center der IHKs übernehmen in Rheinland-Pfalz eine Lotsenfunktion und ebnen den Weg für eine gelungene berufliche Integration von zugewanderten Menschen in den hiesigen Arbeitsmarkt. Die Mitarbeiter der Welcome Center leisten sehr gute Arbeit und helfen den Menschen bei ihren ersten Schritten ob es die Anerkennung von Berufsabschlüssen, Fragen zur Wohnungssuche oder auch zum Familiennachzug ist“, so der Staatssekretär.

„In Zeiten des Fachkräftemangels werden ausländische Fachkräfte auch für die hiesige Wirtschaft immer wichtiger“, betonte Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz. „In der Zuwanderung liegt daher eine große Chance. Wir möchten mit den Welcome Centern unseren Beitrag dazu leisten, die Zuwanderer in den hiesigen Arbeitsmarkt zu integrieren“. Dazu arbeiten die Welcome Center auch mit einem breiten Netzwerk von Behörden, Institutionen und Unternehmen zusammen. Anja Witt, die das Koblenzer Welcome Center betreut, zieht ein erstes positives Fazit: „In unserer täglichen Arbeit konnten wir bereits bei der Anerkennung von Berufsabschlüssen helfen oder unterstützen beim Bewerbungsprozess“, sagte sie.

Mit den IHK-Welcome Centern werden der Bedarf rheinland-pfälzischer Unternehmen an qualifizierten Fachkräften und das Potenzial zugewanderter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zusammengebracht. Neben der beruflichen ist die gesellschaftliche Integration entscheidend. „Internationale Fachkräfte und ihre Familien sollen sich in Rheinland-Pfalz willkommen fühlen und sich gut einleben. Dazu ist eine positive Willkommenskultur in den Unternehmen ebenso wichtig wie in den Gemeinden“, sagte Staatssekretär David Langner.

Die Welcome Center sind eine gemeinsame Initiative der Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz und der Landesregierung, die sich an internationale Fachkräfte und rheinland-pfälzische Unternehmen, die internationale Fachkräfte beschäftigen wollen, richtet. In den IHKs beraten und betreuen die Mitarbeiter die Ratsuchenden sowie die Unternehmen. Die Landesregierung beteiligt sich an den Kosten der Öffentlichkeitsarbeit. Weitere Informationen gibt es unter www.welcomecenter.rlp.de.

Beitrag teilen