Arbeitskreis für Brauchtum und Heimatkunde trifft sich zum Jahresbeginn

Arbeitskreis 3128HELMENZEN – Arbeitskreis für Brauchtum und Heimatkunde trifft sich zum Jahresbeginn – Freunde, Mitglieder und Gönner hatte der Arbeitskreis für Brauchtumspflege und Heimatkunde zum Jahresbeginn in den Westerwälder Hof in Helmenzen eingeladen. Vorsitzender Dieter Sommerfeld begrüßte seine Gäste und hieß sie herzlich willkommen. Im kurzen Jahresrückblick ließ Sommerfeld die zurückliegende Zeit Revue passieren. 2015 sei zwar wieder ein ereignisreiches Jahr gewesen aber man habe festgestellt dass der Besucherzulauf stagniere. Hintergrund sei wohl der Zuwachs an ähnlichen Einrichtungen in umliegenden Gemeinden. Das Museum mit seinen Einrichtungen reiche nicht mehr aus. Man werde in Zukunft noch mehr auf verschiedene Aktionen sein Augenmerk richten. Das dieses einer der möglichen Wege mit erfolgversprechenden Ergebnissen. Das hätten in den zurückliegenden Jahren Veranstaltungen wie Kutschenparade und Handwerkermarkt gezeigt.

Große finanzielle Anstrengungen habe man für den Um- und Ausbau des Museums tätigen müssen. Hier sei man von den Gönnern und Sponsoren stark unterstützt worden. In diesem Zusammenhang begrüßte Sommerfeld Helmhold Schneider und seine Gattin sowie Bürgermeister Heijo Höfer, Dr. Ralf Kölbach und eine Reihe von Ortsbürgermeistern. Um die zurückliegenden Ereignisse bildlich vorzustellen habe man aus einigen Fotos einen Film erstellt. Während die Bilder über die Leinwand glitten kommentierten Sommerfeld und Günter Kohl die Szenen. So wurde der Handwerkermarkt gezeigt, einige Tagesausflüge und der Jubiläumsbericht über den Bosnien Hilfskonvoi, der von Helmhold Schneider organisiert und finanziert wurde, vorgetragen von Wolfgang Wachow, der 1993 diese Aktion journalistisch begleitete. Mit zu einer der interessantesten und erfahrungsreichsten Unternehmen sei die Führung durch die Kreisstadt unter der Führung von Günter Imhäuser gewesen.

Sommerfeld teilte mit, dass sich der Arbeitskreis am Kreisheimattag „200 Jahre“ Kreis Altenkirchen beteiligt. Bürgermeister Höfer stellte in seinem Grußwort noch einmal die gute und wichtige Arbeit des Arbeitskreises hervor. Nach Begrüßung, Information, Rückblick und Grußworten schritt die Versammlung zum gemeinsamen Abendessen und genoss das Angebot des reichhaltigen Buffets. (wwa) Fotos: Wachow

Beitrag teilen