„Arbeitsfreier Sonntag“ – Thomas Mann

Thomas Mann, MdEP und Initiator der Allianz “Arbeitsfreier Sonntag” war zu Gast bei den CDU Sozialausschüssen (CDA), die eine gleichnamige Veranstaltung durchführte. Es ginge nicht darum, dass jeder arbeitende Mensch sein auf dem christlichen Glauben basierende Anrecht auf den arbeitsfreien Sonntag geltend machen solle und auch ist es, gerade in der heutigen Zeit, in der schon allein eine medizinische Versorgung zu jeder Tages- und Nachtzeit, folglich auch am Sonntag gewährt werden muss, gar nicht möglich. Es geht viel mehr darum, diesen Tag wieder wertschätzen zu lernen und sich seiner Wurzeln wieder bewusst zu werden.
Der christliche Glaube ist nichts, dessen man sich schämen muss, vielmehr sollte in dieser immer hektischer werdenden Zeit, die Möglichkeit bestehen, inne zu halten. Neben Thomas Mann, begrüßte die CDA auch Vertreter der Kirche, den katholischen Pastor Arend und den evangelischen Pastor Busch, beide aus Unkel, so wie den emeritierten Theologieprofessor Dr. Weber (Unkel), Günther Salz, den Diözesanvorsitzenden des KAB-Diözesanverbandes Trier, einen der Vertreter der Aktion “Arbeitsfreier Sonntag” José Ibánez, Vertreter des EZA, Franscisco Rivas und Joachim Herudek, die Landtagskandidatin Frau Demuth und Herrn von Schlichtkrull-Guse, der in der Funktion als Vorsitzender der Kolpingjugend Europas schon häufiger mit Herrn Mann zusammengearbeitet hat. Im Anschluss an Manns leidenschaftliche Rede, bot sich die Gelegenheit der Wortmeldungen, die rege genutzt wurde. Die Veranstaltung zeigte vor allen Dingen, dass grundsätzlich die Bereitschaft zur Zusammenarbeit besteht und dieses Faktum möchte die CDA auch in Zukunft nutzen. Abschließend werden aber wohl die Worte Mußhoffs in Erinnerung bleiben. “Es liegt wohl auch ein bisschen an uns selbst, ob wir anderen einen arbeitsfreien Sonntag zugestehen, indem wir eben nicht den verkaufsoffenen Sonntag nutzen oder darauf bestehen, dass eine Bibliothek oder ein Kindergarten auch sonntags für uns seine Pforten öffnet”.