Anmeldung von Kindern in den Kommunalen Kindertagesstätten der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zum Kindergartenjahr 2022/2023

VG ALTENKIRCHEN-FLAMMERSFELD – Anmeldung von Kindern in den Kommunalen Kindertagesstätten der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zum Kindergartenjahr 2022/2023

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ist Träger von 15 kommunalen Kindertagesstätten. Aus Gründen der Kindertagesstätten-Bedarfsplanung ist es notwendig, die Bedarfssituation im Kindertagestättenbereich jährlich neu zu prüfen und abzufragen.

Zur Erfüllung des Rechtsanspruchs von Kindern auf einen Platz in einer Kindertagesstätte ab Vollendung des ersten Lebensjahres bis zur Vollendung des zweiten Lebensjahres wurden in der Kindertagesstätte Altenkirchen-Glockenspitze Betreuungsmöglichkeiten für die Einzugsbereiche der Kindertagesstätten Altenkirchen, Busenhausen, Eichelhardt, Fluterschen, Gieleroth, Ingelbach und Neitersen eingerichtet.

Für die Einzugsbereiche der Kindertagesstätten Birnbach, Kircheib, Mehren und Weyerbusch wurde in der Kindertagesstätte Weyerbusch eine Betreuungsmöglichkeit eingerichtet.

Ab Vollendung des zweiten Lebensjahres hat ein Wechsel der Kinder in die Kindertagesstätte zu erfolgen, in deren regulärem Einzugsbereich deren Wohnsitzgemeinde liegt.

In den Kindertagesstätten Flammersfeld, Krunkel-Epgert und Rott besteht die Betreuungsmöglichkeit, für Kinder aus den jeweiligen Einzugsbereichen, ab Vollendung des ersten Lebensjahres bis zum Schuleintritt.

Für die Inanspruchnahme der Betreuungsmöglichkeit für Kinder bis zur Vollendung des zweiten Lebensjahres sind grundsätzlich Elternbeiträge zu entrichten.

Mit Blick auf den Rechtsanspruch für Kinder ab Vollendung des zweiten Lebensjahres bis zum Schuleintritt werden in sämtlichen Einrichtungen unserer Trägerschaft Kinder aufgenommen. Jede Kindertagesstätte hat ihren eigenen Einzugsbereich (siehe unten), der aus dem Kindertagesstättenbedarfsplan hervorgeht. Die Bedarfsplanung obliegt dem Jugendamt der Kreisverwaltung Altenkirchen und wird jährlich fortgeschrieben. Kinder ab Vollendung des zweiten Lebensjahres bis zum Schuleintritt haben einen beitragsfreien Anspruch auf Erziehung in einer Kindertagesstätte.

In allen Kindertagesstätten werden sowohl Teilzeitplätze, die in der Regel als verlängertes Vormittagsangebot ausgestaltet sind (Betreuungszeiten von Montag bis Freitag mit bis zu 7 Stunden pro Tag), als auch Ganztagsplätze (hierauf besteht kein Rechtsanspruch) mit Mittagessen angeboten. Die Kosten für die Mittagsverpflegung sind von den Eltern zu tragen; Bezuschussungen sind – je nach Einkommen – denkbar. Die Vergabe der Ganztagsplätze erfolgt nach festgelegten Kriterien, die in den jeweiligen Einrichtungen erfragt werden können.

Um für das Kindergartenjahr 2022/2023 Planungssicherheit zu gewinnen, bitten wir alle Eltern, die für ihr Kind künftig einen Kindergartenplatz in Anspruch nehmen möchten, sich mit der für sie zuständigen Kindertagesstätte in Verbindung zu setzen. Bitte geben Sie auch an, ob Sie einen Ganztagsplatz oder einen Teilzeitplatz benötigen.

Da die Aufnahmekapazitäten begrenzt sind, empfehlen wir, die Anmeldungen möglichst frühzeitig vorzunehmen. Nur so können Sie längere Wartezeiten für die Aufnahme Ihres Kindes vermeiden und wir als Träger der Kindertagesstätten Ihren Bedürfnissen zeitnah gerecht werden. Wir bitten um Verständnis, dass wir grundsätzlich auf die Einhaltung der Einzugsbereiche bestehen müssen, um den Rechtsanspruch der Kinder auf einen wohnortnahen Platz in einer Kindertagesstätte erfüllen zu können. Denn die geplanten bzw. genehmigten Betreuungsmodelle der einzelnen Kindertagesstätten sind nicht umsetzbar, wenn allen Wünschen der Eltern nach Ausnahmegenehmigungen entsprochen würde.

Die Kindertagesstätten erreichen Sie wie folgt:

Kindertagesstätte Altenkirchen-Honneroth (Traumland): Heinestraße 4, Marion Bajankowski, Tel.: 02681/6601, 57610 Altenkirchen, E-Mail: mail@kita-altenkirchen.de. Einzugsbereich: Altenkirchen, Helmenzen

Kindertagesstätte Altenkirchen-Glockenspitze: Im Sportzentrum 1, Tobias Heidelbach, Tel.: 02681/8787180

57610 Altenkirchen, E-Mail: mail@kita-glockenspitze.de. Einzugsbereich: Altenkirchen, Mammelzen (Ziegelhütte)

Kindertagesstätte Birnbach (Villa Kunterbunt): Kirchstraße 33, Annette Wagner, Tel.: 02681/3191, 57612 Birnbach, E-Mail: mail@kita-birnbach.de. Einzugsbereich: Birnbach, Hemmelzen, Wölmersen

Kindertagesstätte Busenhausen (Haus der kleinen Freunde): Bachstraße 5, Christina Buchen, Tel.: 02681/4687, 57612 Busenhausen, E-Mail: maił@kita-busenhausen.de. Einzugsbereich: Bachenberg, Busenhausen, Heupelzen, Hilgenroth, Kettenhausen, Obererbach, Ölsen

Kindertagesstätte Eichelhardt (Goldwiese): Goldwiese 16, Claudia Graben, Tel.: 02681/5793, 57612 Eichelhardt, E-Mai: mail@kita-eichelhardt.de. Einzugsbereich: Eichelhardt, Helmeroth, Idelberg, Isert, Mammelzen (ohne Ziegelhütte) Racksen, Volkerzen

Kindertagesstätte Flammersfeld (Kunterbunt): Raiffeisenstraße 50, Monika Wagner, Tel.: 02685/988680, 57632 Flammersfeld, E-Mail: leitung@kita-flammersfeld.de. Einzugsbereich: Berzhausen, Flammersfeld, Giershausen, Kescheid, Orfgen, Reiferscheid, Schürdt, Seelbach, Walterschen und Ziegenhain

Kindertagesstätte Fluterschen (Sternschnuppe): Koblenzer Straße 41, Antje Gerhards, Tel.: 02681/5036, 57614 Fluterschen, E-Mail: mail@kita-fluterschen.de. Einzugsbereich: Almersbach, Fluterschen, Stürzelbach

Kindertagesstätte Gieleroth (Spatzennest): Talstraße 28, Heike Tibusek, Tel.: 02681/5712, 57610 Gieleroth, E-Mail: mail@kita-gieleroth.de. Einzugsbereich: Berod, Gieleroth, Oberwambach

Kindertagesstätte Ingelbach (Rappelkiste): Bergstraße 10, Katja Orfgen, Tel.: 02688/987612, 57610 Ingelbach, E-Mail: mail@kita-ingelbach.de. Einzugsbereich: Ingelbach, Michelbach, Widderstein, Sörth

Kindertagesstätte Kircheib (Knolle Bolle): Sonnenweg 4, Karola Eckenbach, Tel.: 02683/946649, 57635 Kircheib, E-Mail: mail@kita-kircheib.de. Einzugsbereich: Fiersbach, Hirz-Maulsbach, Kircheib

Kindertagesstätte Krunkel-Epgert (Burgmäuse): Auf der Burg 4, Angela Koch, Tel.: 02867/929676, 56593 Krunkel/Epgert, E-Mail: info@kiga-burgmaeuse.de. Einzugsbereich: Epgert, Krunkel, Obersteinebach und Willroth

Kindertagesstätte Mehren (Burgwiese): Zur Burgwiese, Sandra Kanthak, Tel.: 02686/446, 57635 Mehren, E-Mail: mail@kita-mehren.de. Einzugsbereich: Ersfeld, Forstmehren, Kraam, Mehren, Rettersen

Kindertagesstätte Neitersen (Pusteblume): Schulstraße 11, Anika Talhoff, Tel.: 02681/4111, 57638 Neitersen, E-Mail: mail@kita-neitersen.de. Einzugsbereich: Neitersen, Schöneberg, Obernau

Kindertagesstätte Rott (Schatzkiste): Neuwieder Straße 3, Meike Schmidt, Tel.: 02685/9879103, 57632 Rott, E-Mail: kontakt@kita-rott.de. Einzugsbereich: Eichen, Rott, Seifen

Kindertagesstätte Weyerbusch (Sonnenschein): Am Sportplatz 5, Julian Humpl, Tel.: 02686/633, 57635 Weyerbusch, E-Mail: mail@kita-weyerbusch.de. Einzugsbereich: Hasselbach, Oberirsen, Werkhausen, Weyerbusch.

Beitrag teilen