Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

ANDERNACH – Raub auf 72-jährigen Mann in Andernach – Untätigkeit von Zeugen zieht Konsequenzen nach sich

ANDERNACH – Raub auf 72-jährigen Mann in Andernach – Untätigkeit von Zeugen zieht Konsequenzen nach sich

Montag, 18.November 2024, kam es gegen 09.30 Uhr zu einem Raubüberfall auf einen 72-jährigen Mann an einer Bushaltestelle in der Koblenzer Straße in Andernach. Das Opfer wurde durch den Täter gewürgt und zu Boden gebracht. Anschließend entnahm der Täter, ein 39-jähriger und zwischenzeitlich inhaftierter Mann, verschiedene Gegenstände und entfernte sich zu Fuß. Im Rahmen der Fahndung konnte er durch die Polizei festgenommen werden. Im Zuge der Ermittlungen und Befragungen stellte sich heraus, dass das Raubgeschehen durch mehrere Passanten aus nächster Nähe beobachtet wurde, ohne dass in irgendeiner Form Hilfe geleistet wurde. Die Polizei bittet um Hinweise zur Feststellung dieser Personen.

Seitens der Staatsanwaltschaft Koblenz wurden gegen die bis dato unbekannten Zeugen der Tat Verfahren wegen „Unterlassener Hilfeleistung“ eingeleitet. In diesem Zusammenhang verweist die Polizei noch einmal ausdrücklich auf die Kampagne „Wer nichts tut, macht mit“. Bereits seit 2000 möchte die Kampagne Bürgerinnen und Bürger anregen, anderen zu helfen, ohne sich dabei selbst in Gefahr zu bringen. Zudem zeichnet der Minister des Inneren und für Sport jährlich Bürgerinnen und Bürger mit dem Preis für Zivilcourage aus, die gegen die Weggeh-, Wegseh- und Weghörmentalität gehandelt haben und damit Vorbilder sind. https://kriminalpraevention.rlp.de/zivilcourage/preis-fuer-zivilcourage

Das Thema hat seit über 20 Jahren nichts von seiner Aktualität verloren. Aus diesem Grund geht es den Initiatoren der Kampagne darum, nicht nur kurzfristig Aufmerksamkeit zu erregen, sondern ein nachhaltiges Umdenken zu erreichen. Quelle: Polizei

Beitrag teilen