„anderes lernen“ – im Haus Felsenkeller

Kulturbüro-Logo ALTENKIRCHEN – „anderes lernen“ – Haus Felsenkeller e.V. Altenkirchen mit Bildungsangebote in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Altenkirchen – Tai Chi & Qi Gong Einführung: Schwerpunkt ist das Lernen und Trainieren der sanften Bewegungen in den Qi Gong Übungen und der Tai Chi Form. Das Hauptaugenmerk liegt darauf, die Beweglichkeit der Gelenke zu erhöhen und die Muskeln zu entspannen. Die Geschmeidigkeit in der Körperbewegung wird geübt um auch im Alltag davon zu profitieren. Referent ist Michael Schmidt, Tai Chi- und Qi Gong-Lehrer. Der Kurs beginnt am Montag, 21. Januar, von 18:30 bis 20 Uhr. Insgesamt neun Mal, jeweils montags.

 

Tai Chi & Qi Gong Fortgeschrittene: Die Tai Chi und Qi Gong Energie-Übungen und Anwendungen werden in diesem Kurs vertieft. Dieser Kurs ist offen für Anfänger und Fortgeschrittene. Anfänger lernen die Übungen aus dem Tai Chi Yang Stil. Fortgeschrittene vertiefen den Teil 1 und 2. Referent ist auch hier Michael Schmidt. Auch dieser Kurs beginnt am Montag, 21. Januar, in der Zeit von 20:00 bis 21:30 Uhr, und beinhaltet neun Termine.

 

Die Feldenkrais-Methode – Bewusstheit durch Bewegung: Moshé Feldenkrais (1904 -1984) erforschte die Zusammenhänge zwischen Handeln, Denken, Wahrnehmen und Fühlen. Seine Methode „Bewusstheit durch Bewegung“ gehört in den Bereich des Somatischen Lernens. Somatisches Lernen geschieht in einer Atmosphäre von Wertschätzung und Respekt, braucht Aufmerksamkeit, die nicht urteilt oder bewertet; es ist „erlaubt“, Fehler zu machen, es entstehen Neugierde und Wohlgefühl. Die von Moshé Feldenkrais entwickelten Bewegungsfolgen, die in diesem Kurs angeleitet werden, laden ein, sich wahrzunehmen, sich zu fühlen und erweitern die Fähigkeiten und das Bewegungs- und Handlungsrepertoire der Teilnehmenden. Referentin ist Christina Schneider, Feldenkrais-Pädagogin. Der Kurs beginnt Mittwoch 30. Januar, von 19:00 bis 20:30 Uhr. Er beinhaltet acht Termine, jeweils mittwochs.

Für die Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich: Telefon: 02681 986412 und das Anmeldetelefon: 02681 803598 oder Fax: 02681 7638 oder  www.haus-felsenkeller.de

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert