An Fronleichnam gleich zwei Stadtführungen in Neuwied

- 001 BK 13.05.23 - 9998 NR - alter_friedhofNEUWIED – An Fronleichnam gleich zwei Stadtführungen – Neuwied aus neuen Blickwinkeln entdecken – - 001 BK 13.05.23 - 9997 NR - friedhof7aPressefoto Prinz Max ist zurückDas verlängerte Wochenende vom 30. Mai bis zum 2. Juni bietet eine breite Auswahl an geführten Touren durch Neuwied. Anschaulich und unterhaltsam vermitteln sie Wissen über die Geschichte der Deichstadt. Doch ihre Präsentation könnte unterschiedlicher nicht sein: ob an einem eher ungewöhnlichen Ort, mit theologischem Ansatz oder in Begleitung des rund 200 Jahre alten Prinz Max. An Fronleichnam, 30. Mai, startet die erste Führung um 11.15 Uhr. Was haben ein königlich preußischer Bibliothekar, ein „Irrenwärter“ und eine fürstliche  Gouvernante gemeinsam? Diese Frage und noch viele weitere über Neuwieder Familien und ihre Geschichte beantwortet Stadtführer Hans-Joachim Feix auf dem „Alten Friedhof“. Treffpunkt ist der Eingang an der Julius-Remy-Straße. Mit der Religionsvielfalt von Neuwied und ihrer Entstehung befasst sich die Führung „Historische Kirchen- und Religionsgemeinschaften“. Bei dem Rundgang werden die in der Innenstadt noch vorhandenen Kirchen und die Gedenkstätte der Synagoge besucht. Zur Sprache kommen auch theologische Übereinstimmungen und Gegensätze der Religionen. Der Treffpunkt ist am 30. Mai um 14 Uhr die StadtGalerie in der Schlossstraße 2. Beide Führungen am Fronleichnam kosten jeweils pro Person vier Euro und für Kinder von sechs bis 14 Jahren zwei Euro. Die beiden „Chamäleon“-Schauspieler Katrin Heepenstrick und Dominik Bruchof verwandeln sich am Sonntag, 2. Juni, wieder in Lady Peacock und Prinz Max. Bei der Interaktiven Stadtführung bringen sie den Zuschauern mit viel Humor die Wahrzeichen der Stadt näher und hauchen sogar der Raiffeisenbrücke Leben ein. Die kurzweilige Innenstadttour für Jung und Alt startet um 14.30 Uhr am Schlossvorplatz an den Kanonen und kostet fünf Euro pro Person. Für alle drei Führungen ist eine Voranmeldung nicht notwendig.

Beitrag teilen