Am Mittwoch, 13. Juni Existenzgründertag
MAINZ – Gründertag 2012: Praktische Informationen für Existenzgründer –
Businessplan, Rechtsform, Finanzierung: Diese und weitere wichtige Themen rund um Unternehmensgründungen stehen auf der Agenda des diesjährigen Gründertages, zu dem die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) gemeinsam mit dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung einlädt. Der Gründertag findet am Mittwoch, 13. Juni, ab 14:30 Uhr, im Foyer der ISB in der Holzhofstraße 4 in Mainz statt. „Existenzgründerinnen und -gründer bringen neue Ideen, erschließen Marktlücken und schaffen Arbeitsplätze. Daher ist es Ziel der Landesregierung, sie zu unterstützen und zu fördern“, sagt Wirtschaftsministerin Eveline Lemke. Ihre Grundsatzrede „Existenzgründungen schaffen Zukunft“ bildet den Auftakt der Veranstaltung. Im Anschluss können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Gründertages aus sechs verschiedenen Workshops mit Themenschwerpunkten wählen: Neben Wissenswertem aus der Praxis, wie „Der Businessplan: So geht’s zum Erfolg“ oder „Die optimale Vorbereitung für das Bankgespräch“ stehen die Themen „Was kommt, wenn der Chef geht? – Unternehmensnachfolge im Handwerk“ und „Gründen mit kleinem Budget“ zur Auswahl. In den Workshops „Strategische Entscheidung Selbstständigkeit“ und „Existenzgründung in freien Berufen“ erfahren die Interessenten, wie sie die Existenzgründung systematisch angehen können beziehungsweise wo die Besonderheiten in den freien Berufen liegen. Die Informationen erhalten die potenziellen Unternehmensgründerinnen und -gründer aus erster Hand von der Mainzer Volksbank, dem RKW Rheinland-Pfalz, dem Institut für freie Berufe an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, der Handwerkskammer Rheinhessen, der Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen sowie zu den Förderthemen von der ISB. „Im vergangenen Jahr entstanden in Rheinland-Pfalz rund 32.500 Neugründungen“, sagt Dr. Ulrich Link, Mitglied des Vorstandes der ISB. „Wir stehen allen Jungunternehmern mit abgestimmten Finanzierungslösungen beratend zur Seite.“ Die Teilnahme am Gründertag ist kostenlos, die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Um Anmeldung wird gebeten. Interessierte können sich noch bis zum 6. Juni im Internet unter www.isb.rlp.de anmelden.
Businessplan, Rechtsform, Finanzierung: Diese und weitere wichtige Themen rund um Unternehmensgründungen stehen auf der Agenda des diesjährigen Gründertages, zu dem die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) gemeinsam mit dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung einlädt. Der Gründertag findet am Mittwoch, 13. Juni, ab 14:30 Uhr, im Foyer der ISB in der Holzhofstraße 4 in Mainz statt. „Existenzgründerinnen und -gründer bringen neue Ideen, erschließen Marktlücken und schaffen Arbeitsplätze. Daher ist es Ziel der Landesregierung, sie zu unterstützen und zu fördern“, sagt Wirtschaftsministerin Eveline Lemke. Ihre Grundsatzrede „Existenzgründungen schaffen Zukunft“ bildet den Auftakt der Veranstaltung. Im Anschluss können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Gründertages aus sechs verschiedenen Workshops mit Themenschwerpunkten wählen: Neben Wissenswertem aus der Praxis, wie „Der Businessplan: So geht’s zum Erfolg“ oder „Die optimale Vorbereitung für das Bankgespräch“ stehen die Themen „Was kommt, wenn der Chef geht? – Unternehmensnachfolge im Handwerk“ und „Gründen mit kleinem Budget“ zur Auswahl. In den Workshops „Strategische Entscheidung Selbstständigkeit“ und „Existenzgründung in freien Berufen“ erfahren die Interessenten, wie sie die Existenzgründung systematisch angehen können beziehungsweise wo die Besonderheiten in den freien Berufen liegen. Die Informationen erhalten die potenziellen Unternehmensgründerinnen und -gründer aus erster Hand von der Mainzer Volksbank, dem RKW Rheinland-Pfalz, dem Institut für freie Berufe an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, der Handwerkskammer Rheinhessen, der Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen sowie zu den Förderthemen von der ISB. „Im vergangenen Jahr entstanden in Rheinland-Pfalz rund 32.500 Neugründungen“, sagt Dr. Ulrich Link, Mitglied des Vorstandes der ISB. „Wir stehen allen Jungunternehmern mit abgestimmten Finanzierungslösungen beratend zur Seite.“ Die Teilnahme am Gründertag ist kostenlos, die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Um Anmeldung wird gebeten. Interessierte können sich noch bis zum 6. Juni im Internet unter www.isb.rlp.de anmelden.