Am Freitag, 27. November, um 10.50 Uhr im „Radiofeuilleton“ Singen für Kinderrechte – Die „Soul Keepers“ aus Bremerhaven.

Die Sendung ist Teil der Reihe „Chor der Woche“, in der jeden Freitag in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Chorverbände die Bandbreite der Laienchöre in Deutschland abgebildet wird. Die „Soul Keepers“ haben es sich zum Ziel gesetzt, die Lebenswirklichkeit von Kindern zu verbessern, und das, obwohl sie selbst erst zwischen vier und 17 Jahren alt sind. Mit eigens erarbeiteten Texten möchte der Chor zum Nachdenken über Kinderrechte anregen, vor allem, weil viele der jungen Sängerinnen und Sänger bereits eigene Erfahrungen mit Mobbing, Angst und Aggressionen gemacht haben.
Im Chor haben die Kinder und Jugendlichen eine Gemeinschaft gefunden, die sie respektiert. Doch obwohl bei ihnen das Miteinander im Vordergrund steht, sind die Proben unter der Leitung der Musikerin Vivian Glade sehr leistungsorientiert: Stimmbildung und Interpretationstechniken stehen ebenso auf dem Stundenplan wie Choreographie und Ausdruck. Der Ehrgeiz der „Soul Keepers“ zahlt sich aus: Während eines Workshops hatten sich die Sängerinnen und Sänger intensiv mit der Situation der Kinder auf der Welt beschäftigt und dabei das Lied „Du bist was wert“ geschrieben, das sie dann bei einem Wettbewerb des Kinderhilfswerkes UNICEF einreichten. Mit großem Erfolg: Ihr Engagement hat den „Soul Keepers“ den Titel „UNICEF-Junior-Botschafter“ eingebracht.