Am Donnerstag, 13. Juni bei der Kinder-Uni am RheinAhrCampus Remagen noch Plätze frei
KOBLENZ/REMAGEN. Noch Plätze frei in der Kinder-Uni am RheinAhrCampus Remagen am 13. Juni – Auch in diesem Jahr beteiligen sich die Hochschule Koblenz mit ihren drei Standorten Koblenz, Höhr-Grenzhausen, Remagen und die Universität Koblenz-Landau mit ihrem Campus in Koblenz am Projekt „Kinder-Uni Rheinland-Pfalz“. Die Veranstaltungen für Schüler/innen im Alter von acht bis 12 Jahren am RheinMoselCampus in Koblenz sind komplett ausgebucht. Am RheinAhrCampus in Remagen sind jedoch noch Plätze in zwei Veranstaltungen der Kinder-Uni am 13. Juni frei. „Das falsche Bein operiert? – Wie ein Krankhaus Fehler verhindert“ Am 13. Juni wird Prof. Dr. Christof Schenkel-Häger um 16:00 Uhr im AudiMax des RheinAhrCampus in Remagen in der Joseph-Rovan-Allee 2 die Kinder-Uni- Vorlesung „Das falsche Bein operiert? – Wie ein Krankenhaus Fehler verhindert“ halten. Immer wieder liest man von Fehlern im Krankenhaus: Das falsche Bein operiert, eine Operationsschere im Bauch vergessen oder eine Krankheit übersehen. „Irren ist menschlich“ sagt der Volksmund, aber im Krankenhaus können Fehler tödlich sein. Deshalb haben Krankenhäuser viel dafür getan, dass Fehler auf ein Minimum beschränkt werden. Und manchmal hilft auch der Patient ein bisschen mit. In der Vorlesung begleiten die kleinen Studierenden Jonas, einen 15jährigen Jungen mit Beinbruch, auf seinem Weg durch das Krankenhaus und lernen dabei die Methoden kennen, durch die Fehler vermieden werden sollen.
„Hast Du Töne?“ Nach dieser ersten Kinder-Uni-Vorlesung am 13. Juni folgt um 17:00 Uhr ebenfalls im AudiMax des RheinAhrCampus in Remagen in der Joseph-Rovan-Allee 2 die Vorlesung „Hast Du Töne?“ von Prof. Dr. Barbara Kessler. Was sind Töne, und warum können wir Hundepfeifen nicht hören? Wieso klingt das Signal von einem Krankenwagen anders, wenn es an uns vorbeigefahren ist? Kann man erklären, warum wir ohne Hingucken einen Flötenton von einem Gitarrenton unterscheiden können? Macht es Sinn, auf dem Mond einen Wecker zu verwenden? Diesen und anderen Fragen werden die Schülerinnen und Schüler nachgehen. Das Kooperationsprojekt Kinder-Uni des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur und der rheinland-pfälzischen Hochschulen will im Rahmen des Aktionsprogramms „Kinderfreundliches Rheinland-Pfalz“ besondere Akzente im Bereich Bildungspolitik setzen. Die Vorlesungen richten sich an Jungen und Mädchen im Alter von 8 bis 12 Jahren. Die Teilnahme ist gebührenfrei. Das derzeitige Kinder-Uni-Semester endet am 2. Juli 2013. Anmeldungen unter: www.kinderuni-koblenz.de.