Am Bundesleistungssingen der Stufe I beteiligten sich in der Altenkirchener Stadthalle insgesamt 11 Chöre aus vier Kreisverbänden aus den Regionen eins und zwei.
ALTENKIRCHEN – Am Bundesleistungssingen der Stufe I beteiligten sich in der Altenkirchener Stadthalle insgesamt 11 Chöre aus vier Kreisverbänden aus den Regionen eins und zwei.
Sechs Chöre kamen aus dem Kreisverband Altenkirchen: der Frauenchor Mammelzen mit Chorleiterin Christa Gürke, MGV „Frohsinn“ Betzdorf – Bruche mit Chorleiter Paul Hüsch, der Frauenchor Breitscheidt mit Chorleiterin Susanne Steinhauer, MGV Niedererbach mit Chorleiter Norbert Buhrmann, Frauenchor Niedererbach mit Chorleiterin Veronika Buhrmann und der Gemischte Chor Birnbach mit Chorleiter Bernhard Kaufmann. Vom Kreisverband der Unteren Lahn waren es der MGV „Eintracht“ 1848 Eppendorf und der Frauenchor Eppendorf, beide mit Chorleiter Thomas Leber. Vom unteren Westerwald kam der MGV „Frohsinn“ Steinefrenz mit Chorleiter Karl Wilhelm Dünnes, und der MGV „Freundschaft“ Elgendorf mit Chorleiter Mario Siry. Aus dem Kreisverband Neuwied kam noch der GV „Germania“ Gönnersdorf mit Chorleiter Rudolf Gelhard. Alle Chöre erfüllten die ihnen gestellten Aufgaben.
Mit der Note Gut bestanden der Frauenchor Mammelzen im Chorwerk mit 18 Punkten und im Volkslied mit 18,5 Punkten.
Der MGV „Eintracht“ 1848 Eppendorf (18,5/19),
MGV „Frohsinn“ Betzdorf-Bruche (19,5/19),
MGV Niedererbach (20,5/20),
GV „Germania“ Gönnersdorf (19/19,5).
Mit der Note Sehr Gut bestanden: der Frauenchor Eppenrod ( 21/20),
Frauenchor Breitscheidt (21/21), MGV „Frohsinn“ Steinefrenz (23/24),
MGV „Freundschaft“ Elgendorf (21/20), Frauenchor Niedererbach (22/22)
der Gemischte Chor Birnbach (21/21)
und der MGV „Frohsinn“ Steinefrenz (wwa) Fotos: Wachow//Eingangsfoto:Czichy