Alters-Feuerwehrkameraden besuchten Landesfeuerwehrschule in Koblenz

Das jährliche Treffen der Alterskameraden wurde in diesem Jahr vom Löschzug Altenkirchen ausgerichtet. Wehrführer Michael Heinemann hatte sich etwas besonders einfallen lassen. Er organisierte ein Besichtigungstermin bei der Landesfeuerwehrschule Koblenz. Mit den Verbindungen des Wehrleiters Günter Imhäuser wurde für Samstagnachmittag einer der Hausmeister gefunden der die Führung durchführte. Diese neue Schule kannten die Alterskameraden noch nicht und so war es für sie ein hochinformatives Programm. Diese Schule, so war zu vernehmen, ist ein Vielfaches größer als die alte Schule in Oberwerth. Sie war für die Landesfeuerwehren bis 1999 die Ausbildungsstätte. Im ersten Lehrsaal stellte man fest, dass die Ausbildung, z. B. für die Gruppenführer, heute fast nur noch medial durchgeführt wird. Planspiele auf Modellanlagen mit führender Kamera stellen die Szenarien für die Prüfung in immer wechselnden Lagen dar. Dass das Feuer nicht mit der „Kapp“ auszumachen ist war allen klar, erstaunt war man daher über die neu entwickelten Methoden. Auch der Schulungsraum für Stabsübungen, mit seinen Funk- und Telekommunitionsmitteln, war für die Alterskameraden ebenso neu. Ein Highlight war das Übungshaus und die Übungsfreifläche, wo alle Facetten einer Feuerwehrausbildung in praxisgerechten Situationen durch geführten werden können. In Koblenz wird ausgebildet, z. B. an 20 Meter hohen Häuserfassaden, Brandhaus, Tauchturm, Kesselwagen der Bahn, für Bus-, Lkw- und Pkw Unfälle und vieles mehr. Eben all das, was einen Feuerwehralltag eben prägt. Wehrleiter Imhäuser bedankte sich für die interessante Führung und speziell dafür, dass sie an diesem Samstag stattfinden konnte.
Nach der Rückfahrt traf man sich zu einem gemütlichen Zusammensein in der Stadthalle Altenkirchen. Das Erlebte wurde in regen Diskussionen verglichen mit dem früheren technischen Hilfeleistungen und den Löscharbeiten. Einige der Feuerwehrkameraden hatten alte Fotos dabei und ließen sie in die Runde gehen. Die Fotos zeigten wie einfach die Ausbildungsausrüstung in den Fünfzigerjahren war. Zu später Stunde gingen die Alterskameraden mit nochmaligem Dank an den Löschzug Altenkirchen für dieses etwas andere Programm auseinander.