Altenkirchener Sonntags-Karnevalsumzug bei herrlichem Sonnenwetter

Karneval AK 9556ALTENKIRCHEN – Karnevalsumzug am Sonntag in der Kreisstadt bei schönstem Sonnenwetter – Karneval AK 9869Tausende säumten den Zugweg der Karnevalisten über fast drei Stunden durch die Kreisstadt Altenkirchen. „Da sima dabei…da dis prima…“. Auf los geht`s los, die Schau beginnt! Der große Alekärjer Karnevalsumzug mit 56 Programmpunkten bewegte sich umjubelt von abertausenden von Karnevalsfreunden durch die Straßen Altenkirchens. Angeführt wurde der Zug von der Zugleitung mit Karlheinz Fels, Dennis Eichel und Detlef Cyranek. Geführt wurde der karnevalistische Lindwurm von Frank Jacobi, Freiwillige Feuerwehr Altenkirchen, Achim Ramseger, Polizei Altenkirchen und Siegfried Iwanowski, KG Altenkirchen. Den Zug begleiteten fünf Musikgruppen, die sich im Zug verteilten. Der Karnevalsumzug setzte sich zusammen durch: den Spielmannszug „Alte Kameraden“ Niederhövels, Schützenjugend Maulsbach, Fußgruppe Heavenly Force Cheerlaeder und Geborim Footballspieler, Fußgruppe Schützenverein Leuzbach-Berghausen, Fußgruppe Junge Union Altenkirchen-Flammersfeld, Fußgruppe FSC Hasselbach-Werkhausen, Motivwagen FSG Hasselbach-Werkhausen, Fußgruppe „Scheuerbotzen“ Steimel, Oldtimer Fahrzeug Witzke Obererbach.

Musikverein Steinebach, Fußgruppe „Auf den guten Ton kommt es an“ Richter & Lang, Motivwagen „Auf den guten Ton kommt es an“ Richter& Lang, Fußgruppe SSV Almersbach/Fluterschen, Motivwagen Dorfjugend Oberdreis, PKW mit Anhänger The Indian Spirt Line Dancer, Prunkwagen HC Erbachtal mit Prinzessin Betty I. und Gefolge, Fußgruppe Dorfgemeinschaft Schöneberg, Fußgruppe DLRG Altenkirchen.

Druidenmusikanten Kirchen, Tanzcorps der Karnevalsgesellschaft Wissen, KG Wissen, Elferrat, Prinzengarde, Prinzenwagen KG Wissen mit Prinzessin Lisa I. aus dem Hause Trapp, Traktor mit PKW-Anhänger Dorfgemeinschaft Bachenberg, Motivwagen TSV Altenkirchen 2014, Fußgruppe Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen, Motivwagen Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen, Fußgruppe SSV Eichelhardt-Damenfußball.

Jugendblasorchester Mehrbachtaler, Fußgruppe Elferrats Frauen KG Altenkirchen, Fußgruppe Altenkirchener Hippies, Motivwagen „Echte Fründe“ Dorfgemeinschaft Kettenhausen, Durstlöscher der Westerwald- Brauerei Hachenburg, Motivwagen „Die dreisten Wäller“, Fußgruppe ASG Altenkirchen Abteilung Schwimmen, Motivwagen ASG Altenkirchen Abteilung Schwimmen, Fußgruppe Westerwald Bank, Fußgruppe KG Fidele Jongen und Mädchen Pracht, Motivwagen Narrenschiff der KG Fidele Jongen Pracht, Fußgruppe „Die Herpterother Reitteufel“, Fußgruppe Dorfgemeinschaft Hilkhausen, Motivwagen Dorfgemeinschaft Hilkhausen, Fußgruppe WKF „Wisserner Karnevals Freunde“, Motivwagen WKF „Wissener Karnevals Freunde“, Begleitfahrzeug und Fußgruppe KG Morsbach mit Prinzessin Sigrid I. aus dem Hause Stark, sowie der Elferrat und die Funkengarde, Motivwagen „Könichreich Hilgenroth“, Motivwagen „Rennstall Marrazza“ Altenkirchen, Fußgruppe Möhnenverein OMUS Helmenzen, Motivwagen Möhnenverein OMUS Helmenzen, Motivwagen Piratenschiff der KG Altenkirchen, Elferratswagen der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972.

Musikverein Rot/Weis Nauroth, Tanzcorps der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972, Prinzenwagen der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972, mit seiner Tollität Prinz Timo I. aus dem Hause Hermann, die Adjutanten Mario Müller, Philipp Schürdt und Bastian Herbeck, Prinzenmariechen Alina Tochenhagen, Solomariechen Leonie Witt und der Prinzenführer Markus Naumann, Abschlussfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr und des DRK Altenkirchen. Fotos: Ariwa/Rewa

Beitrag teilen