Altenkirchener Rathaus im Ausnahmezustand

Der Rathaussaal hatte sich zum närrischen Tollhaus verwandelt. Die Frauen der Rathausmannschaft hatten sich die Macht angeeignet und feierten es mit einem tollen Programm am „Altweibertag“. Die Männer waren nicht außen vor, sondern ruderten kräftig mit. Nach der „Entmachtung“ ihres Oberhauptes, Bürgermeister Höfers, gingen sie zur fröhlichen Feier über. Die Busfahrt brachte schon den ersten Höhepunkt, denn der Chef musste mitspielen und er machte es auch wie ein Profi. Der kleine Uwe wollte in die dritte Klasse und beantwortete die Fragen des Rektors einwandfrei. Die Fragen der Mutter, in ihrer Fragestellung nicht ganz so eindeutig, brachten den Rektor an den Rand der Verzweiflung. Er hätte die Fragen alle anders beantwortet. Aus Panzerknackerbande gingen die Rathäusler auf sängerischen Raubzug und die sieben Zwerge besagen mit Rats-Vorschlägen für König Hei-Ho eine mögliche Verbesserung mit dem Fazit dass „Kleine Zwerge“ mitunter ganz schön groß sein können. Mit Witz und Humor ging es in der Sache Zwei gegen Zwei weiter. Zwischendurch hatte das Gesangsensemble der Kreisverwaltung „Achtzylinder“ unter der Leitung von Paul Hüsch ein sängerisches Ständchen gebracht. Den Schluss bildete schließlich die Aufforderung „Loss mer singe“. (wwa) Fotos: Wachow