Altenkirchener Prunksitzung steigt am Samstag, 11. Februar in der Stadthalle
ALTENKIRCHEN – Karnevalsgesellschaft Altenkirchen wird 40 Jahre – Prinz Heiko I. lässt die Alekärjer Narren tanzen. Sein Sessionsmotto: „Wat Ahle künne, don Junge liere,met vill Freud Fastelovend fiere“. –
Ab sofort übernehmen die Narren der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen wieder die Regentschaft in der Kreisstadt, denn es lädt seine Tollität Prinz Heiko I. mit seinem Prinzenteam alle Närrinnen und Narren aus Nah und Fern zur traditionellen Prunksitzung in „Die lachende Stadthalle“ ein. Am Samstag, 11. Februar, um 18.11 Uhr heißt es Vorhang auf zur großen Altenkirchener Prunksitzung. Sitzungspräsident Sandro Marrazza wird dem närrischen Publikum eine Karnevalsitzung der absoluten Spitzenklasse darbieten. Er und das Vorstandsteam der KG Altenkirchen haben ein närrisches Programm mit vielen Höhepunkten zusammengestellt. Mit dabei sind in diesem Jahr wieder der heimische Büttenstar Carmen Neuls aus Gieleroth, sowie Büttenstar Erhard Schneider aus dem Erbachtal, ferner hat sich ein Männerballett der Spitzenklasse, die „Schöneberger Bordstein-Schwalben“ mit einen Showtanz angesagt. Weiterhin hat sich die Chorgemeinschaft MGV 1880 Altenkirchen, MGV Forstmehren und der Wiedbachtaler Männerchor Neitersen mit ihren Chorleiter Sven Hellinghausen angesagt. Sie werden einige kölsche Stimmungslieder zum Vortrage bringen. Aus dem rheinischen Karneval wurde Hans Peter Fassbender, besser bekannt als „DÄ Bunderwehrsoldat“, verpflichtet. Er ist bekannt aus Funk und Fernsehen ein echter Büttenknaller, der auch in dieser Session in der bekannten Fernsehsendung „Karneval Hoch Drei“ zu sehen sein wird. Eine besondere Magic-Comedey-Show bietet Peter Meurer und sein Partner aus dem Sauerland.
Es wirken die Freunde von der Karnevalsgesellschaft „Fidel Jongen“ aus Pracht sowie das Kinder, Jugend und Damen-Tanzcorps der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen das Tanzpaar Denise Schneider und Philipp Krämer, das Prinzenmariechen Nadine Steil und das Funkenmariechen Alina Tochenhagen sowie das Kindermariechen Leoni Witt mit. Der krönende Abschluss wird dargeboten von den Kölner Ratsbläser Trompeter-Corps von 1954. Musik und kölsche Tön wird von 25 Musikern in prachtvollen Uniformen dargeboten. Des weiteren wirken mit der Spielmannszug „Alte Kameraden“ Niederhövels und die bekannte Dancing Band „SUNSHINE“ die auch im Anschluss an die Prunksitzung zum Tanz aufspielen wird. Eintrittskarten können ab sofort vorbestellt werden bei Jochen Kolb Telefon 02682-4579 oder bei Wolfgang Falkenhahn Telefon 02681-6985.
Seine Tollität Prinz Heiko I. aus dem Hause Schüler und das gesamte Prinzenteam wünscht allen Gästen einen schönen Abend bei Frohsinn und viel Spaß. Weitere wichtige Termine: Am Donnerstag, 16. Februar, findet die große Mallorca-Party ab 19.11 Uhr im beheizten Festzelt auf dem Weyerdamm statt. Die Partyband „PartyXpress“ wird dem Publikum durch ihrer phantastischen Bühnenshow und den bombastischen Partysound einheizen. Am Karnevalssonntag, 19. Februar, startet um 14.11 Uhr der große Alekärjer Fastelovend Umzug unter dem Motto „Da sima dabei….dad is prima“, Zugteilnehmer können sich beim Zugleiter Karlheinz Fels, Telefon: 02681-5516 melden. Nach dem Karnevalsumzug startet die große Zug- Party im beheizten Festzelt auf dem Weyerdamm. Die Partyband „PartyXpress“ aus Hessen ,11 Vollblutmusiker, spielen alles was man braucht um eine tolle Party zu feiern, von Schlager, Fetenhits, Rock, Pop, Alpenrock, bis Evergreens. Fotos: Rewa