Altenkirchener Landfrauen besuchen Goslar
ALTENKIRCHEN – LandFrauenverband Frischer Wind – Studienfahrt des LandFrauen-Bezirkes Altenkirchen führt 53 Teilnehmer in die Kaiserstadt Goslar – Mitten in der Woche startete die Gruppe zu einer dreitägigen Fahrt in die tausendjährige Kaiserstadt Goslar im Harz. Nach einer entspannten Anfahrt erkundeten die LandFrauen und ihre Männer die Stadt, die seit 1992 zum UNESCO -Weltkulturerbe gehört. Natürlich fehlte dabei auch nicht der Besuch des Weihnachtsmarktes und des heimeligen Weihnachtswaldes. In zwei Gruppen unternahmen die Westerwälder eine Stadtführung. Die eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten sind ein besonderes Erlebnis und das nicht nur für Kulturbegeisterte. Erwähnenswert ist, dass Goslar die einzige Sanitätsstadt im Krieg war, die nicht durch Luftangriffe zerstört wurde. Dadurch wird die besondere Atmosphäre der Altstadt Goslars, die Mischung aus Tradition, Geschichte und Moderne, deutlich. Man erfuhr, dass es keinen Leerstand, weder in Privat- noch in Geschäftshäusern gibt. Es wird liebevoll restauriert, um den Charme dieses historischen Flairs zu erhalten. Ein Highlight war zweifelsohne der Besuch des Rathauses, wo imposante Wandmalereien die Besucher staunen lässt.
Die Ausführungen der beiden Stadtführerinnen machten neugierig, Goslar noch einmal zu besuchen, da man in dieser kurzen Zeit nur einen Bruchteil der Sehenswürdigkeiten erkunden konnte. Beim Kaffeetrinken im historischen Marktcafé wartete noch eine Überraschung auf die Gruppe. Die dlv-Präsidentin Brigitte Scherb hatte ihr Kommen zugesagt. In lockerer Atmosphäre berichtete sie in gewohnt kurzweiliger Weise über die Arbeit und Geschichte der LandFrauenverbände, die ursprünglich als Frauen-Netzwerk für Bäuerinnen im ländlichen Raum gegründet wurden.
Auf der Heimreise wurde ein Zwischenstopp in dem schönen Städtchen Alsfeld eingelegt. Auch hier blieb noch etwas Zeit, um in der wunderschönen Altstadt über den Weihnachtsmarkt zu bummeln, bevor es Richtung Heimat ging. (bär) – Fotos: Bärbel Schneider