Altenkirchener Karnevalsisten auf Schwerdonnerstag Tour
ALTENKIRCHEN – Mammutprogramm am Schwerdonnerstag für Altenkirchener Karnevalsprinz Markus II. – Was am frühen Donnerstagmorgen begann endete erst spät in der Nacht. Prinz Markus II. und sein Gefolge, Adjutanten, Prinzenführer, Tanzmariechen, Elferrat, Sitzungspräsident, Solomariechen und Tanzgarden verbrachten den Donnerstag im Bus und auf einem dutzend Bühnen. Begonnen hatte der Spaß in der Kindertagesstätte Glockenspitze. Am frühen Morgen wurden sie dort von den vielen verkleideten Jungen und Mädchen sowie ihren Betreuerinnen begrüßt. Ganz stolz waren die Lütten, dass sie ein Prinz besucht hatte. Der weitere Weg führte die Altenkirchener traditionell nach Flammersfeld. Dort besuchen sie alljährlich die Werkstatt der Lebenshilfe. Das treue Publikum war natürlich auch in den tollsten Kostümen erschienen. Besondere Freude hatten die Flammersfelder an der Tanzdarbietung der Garde. Weiter ging es nach Weyerbusch wo im kleinen Saal die Schüler/innen auf Prinz mit Gefolge warteten. Die Pestalozzi Grundschule in Altenkirchen stand ebenso auf dem Plan. Dort feierten die in der großen Sporthalle. In der Innenstadt von Altenkirchen standen die Kreissparkasse Altenkirchen und die Westerwaldbank. Nach anstrengendem Vormittag stürmten die Altenkirchener das Rathaus, entmachteten Bürgermeister Heijo Höfer, nahmen den Stadtschlüssel an sich und ließen sich in der Mittagszeit im Ratssaal nieder. Die Rathausmöhnen hatten zur Kurzweil ein kleines Programm zusammengestellt. Der Landrat wurde besucht, ebenso wie die Senioren im DRK Seniorenheim Altenkirchen und zum Abschluss die katholische St. Jakobus Gemeinde im Gemeindesaal. Auf der Mallorcaparty im Festzelt auf dem Weyerdamm wurde schließlich bis mitten in die Nacht weiter gefeiert. (wwa) Fotos: Privat