Altenkirchener beim KonfiCup in Mönchengladbach

ALTENKIRCHEN – Altenkirchener Konfirmanden beim „KonfiCup“ in Mönchengladbach –

Zwar nicht auf dem Siegertreppchen, aber mit einem guten sportlichen Einsatz und mit vielen besonderen Eindrücken verabschiedeten sich die Konfirmanden aus Altenkirchen beim diesjährigen „KonfiCup“ der Evangelischen Kirche im Rheinland. Immerhin verschafften sich die sechs Jungen und sechs Mädchen aus Altenkirchen mit einem guten Einsatz den inoffiziellen Titel des „Landesmeisters“ der Konfirmanden. In einem Kreisentscheid im Januar hatten sie sich qualifiziert und stellten sich nun in Mönchengladbach dem Wettbewerb auf landeskirchlicher Ebene. Die Sonne schien in die geöffnete Halle in Mönchengladbach, in der das landeskirchliche Fußballturnier ausgespielt wurde. 25 Teams, qualifiziert aus ihren Kirchenkreisen, fighteten mit den Altenkirchenern um den Einzug in das EKD-weite Endspiel in Berlin am 25. Juni. Die Konfirmanden aus Kirchberg, die das Turnier für sich entschieden, werden außerdem am 26. Juni im Eröffnungsspiel der Frauenfußball-WM in Berlin sitzen.

Mit der Andacht zu Beginn, mit Regeln, die „zum Ausdruck bringen, was uns wichtig ist“, etwa der faire Umgang der Geschlechter sowie mit den Begleitmaterialien für die Konfirmandenarbeit rund ums Thema Fußball und Fair Play, habe der KonfiCup evangelisches Profil. Dazu gehört für Dr. Stefan Drubel vom Landeskirchenamt, auch, dass die Jugendlichen durch das Turnier die Größe der rheinischen Kirche erfahren. Sein Dank galt allen, die sich an diesem Tag und im Vorfeld ehrenamtlich engagiert haben. Mit dabei auch Präses Nikolaus Schneider, der den Mannschaften seine Anerkennung aussprach. Mit einer großen Fangruppe und Gemeindepfarrerin Gudrun Weber-Gerhards war das zwölfköpfige Konfiteam aus Altenkirchen angereist. Gegen den späteren Sieger Kirchberg verloren die Kreisstädter unglücklich durch ein 1:0 in der letzten Spielminute, von dem späteren Turnierzweiten aus Meckenheim trennte man sich nach einem 4:4 unentschieden. „Unsere Mannschaft kann stolz sein auf ihre Leistung“, hob Pfarrerin Weber-Gerhards hervor. „Es war ein ausgesprochen faires Miteinander, und  Torwart Jan Böhning, daneben Spielmacher Tim Deipenbrock, der  neun von 13 Toren erzielte, und die anderen Torschützen Dennis Friesen, Sofia Rinkenberger, Bastian Wagner und Jona Schürdt sorgten  dafür, dass wir uns gut präsentieren haben“. Da der KonfiCup in diesem Jahr zum Umfeld der Frauenfußball-WM gehört, standen diesmal auch die Konfirmandinnen in den Teams besonders im Focus. Die Altenkirchener Kickerinnen zeigten dabei  auch jenseits des Spielfeldes Profil und gaben ihre  Meinung zum Fußball, den Geschlechter-Unterschieden und Zukunftsperspektiven preis und beteiligten sich an Interviews und kleinen Film-Spots.

 

Titelfoto: Zwar nicht auf dem Siegertreppchen, aber dennoch zufrieden mit ihrem Abschneiden beim landeskirchlichen KonfiCup in Mönchengladbach sind die Altenkirchener Konfirmanden: vordere Reihe (v.l.) Kirsten Wagner, Lena Ochsenbrücher, Cindy Weber, Lena Wengenroth, Dana Kuzmanovic, Sofia Rinkenberger; hintere Reihe: Mannschaftsbetreuerin Pfarrerin Gudrun Weber-Gerhards, Bastian Wagner, Tim Deipenbrock, Jan Böhning, Jona Schürdt, Max Hildebrandt und Dennis Friesen.

alt 

Die Mädchen der Altenkirchener Konfirmanden-Mannschaft zeigten beim KonfiCup 2011 auch jenseits des Fußballfeldes Einsatz. Sie beteiligten sich engagiert bei Statements rund um Fußball und die Frauenfußball-WM.

Beitrag teilen