ALTENKIRCHEN – „Zivilcourage“ für Jugendliche
ALTENKIRCHEN – „Zivilcourage“ für Jugendliche – Im Haus Felsenkeller wird am Freitag, 23. März, von 10:00 bis 16:00 Uhr, ein Training „Zivilcourage“ für Jugendliche angeboten. Welche Formen von Gewalt gibt es und wo fängt Gewalt an? Wie kann ich die Grenze zur Gewalt erkennen und wie verhalte ich mich in solchen Situationen? Diesen Fragen wird nachgegangen und an den eigenen Verhaltensmöglichkeiten gearbeitet. Man muss kein(e) Superheld(in) sein, um die Welt ein bisschen zu verbessern oder „einfach“ jemandem aus der Patsche zu helfen. In Brainstormings und praktischen Übungen wird an den eigenen Verhaltensmöglichkeiten gearbeitet. Die Themen Angst, Grenzen setzen, Nähe/Distanz, Notruf absetzen Sicheres Auftreten und Körpersprache sind genauso wichtig wie andere leicht erlernbare Strategien.
In diesem Zivilcourage-Training lernen die TeilnehmerInnen mithilfe von Rollenspielen und Übungen, wie man für Andere und für sich selbst einstehen kann, ohne uns selbst in Gefahr zu bringen. Was Zivilcourage ausmacht, was sie leisten kann, wie man eingreifen kann, aber auch wo die eigenen Grenzen sind, das wird in diesem Workshop vermittelt und trainiert.
Beata Masling ist Trainerin und Beraterin im Kompetenznetzwerk „Demokratie leben!“ & Mitarbeiterin des Caritasverbandes Rhein-Wied-Sieg e.V. Das Team im Bildungsbüro des Haus Felsenkeller ist froh, mit Ihr zusammen diesen Workshop für 15 Euro anbieten zu könne.
Informationen und Anmeldung im Haus Felsenkeller, Telefon: 02681 986412 und Anmeldetelefon: 02681 803598 (rund um die Uhr) oder unter www.haus-felsenkeller.de. Es wird um eine Anmeldung mindestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn gebeten!