ALTENKIRCHEN – „Weltklassik“-Reihe im Kreishaus: Von Chopin zu Liszt – Meryem Akdenizli gastiert in Altenkirchen

ALTENKIRCHEN – „Weltklassik“-Reihe im Kreishaus: Von Chopin zu Liszt – Meryem Akdenizli gastiert in Altenkirchen
„Ich spiele für Weltklassik am Klavier, weil die Atmosphäre bei diesen Konzerten traumhaft schön ist, das Publikum mit so viel Herz und Verstand zuhört und weil die Leitung von Weltklassik uns Künstler so einzigartig unterstützt.“ Die das sagt, ist Meryem Akdenizli. Die aus Stuttgart stammende Pianistin ist regelmäßig zu Gast bei der bundesweiten Konzertreihe „Weltklassik am Klavier“. Am Sonntag, 21. September, nimmt sie in dieser Reihe am Steinway-Flügel in der Kreisverwaltung Altenkirchen Platz. Die „Weltklassik“-Macher haben ihr September-Konzert in der Kreisstadt mit „Im Wandel der Epochen – von Chopin zu Liszt“ überschrieben. Neben Frédéric Chopin und Franz Liszt stehen Werke von Franz Joseph Haydn und Maurice Ravel auf dem Programm.
Meryem Akdenizli debütierte im Alter von 15 Jahren in der Liederhalle Stuttgart, gab dort kurze Zeit später ihren ersten Klavierabend und gibt heute jährlich weltweit über 40 Konzerte. Sie studierte in Trossingen, Paris, Hannover und Freiburg und schloss mit dem Konzertexamen ab. Neben ihrem sensiblen Interpretationsvermögen und ihrem pianistischen Können zeichnet sich Akdenizli durch ein außergewöhnliches Talent aus: Sie zieht ihr Publikum nicht nur mit wunderbaren Klangerlebnissen in ihren Bann, sondern fasziniert ihre Zuhörer auch und besonders mit Erklärungen der musikalischen Zusammenhänge und Hintergründe. Akdenizli ist Trägerin zahlreicher Preise internationaler Wettbewerbe und bekannt durch Ausstrahlungen im deutschen, niederländischen und türkischen Rundfunk. Seit 2018 ist sie außerdem als Lehrbeauftragte der Musikhochschule Freiburg tätig.

Konzertbeginn im Wilhelm-Boden-Saal der Kreisverwaltung Altenkirchen (Parkstraße 1, Altbau, Raum 111) ist um 17 Uhr, der Einlass beginnt um 16.15 Uhr. Reservierungen sind ausschließlich möglich über E-Mail an info@weltklassik.de oder telefonisch unter +49 151 125 855 27. Der Eintritt kostet 30 Euro, Studenten zahlen 15 Euro, Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt. Weitere Informationen: www.weltklassik.de

Foto: Meryem Akdenizli ist am 21. September zu Gast bei „Weltklassik am Klavier“. (Foto: Anke Hunscha)

Beitrag teilen