ALTENKIRCHEN – Vortrag und Workshop zum Thema „RESPEKT!“
ALTENKIRCHEN – Vortrag und Workshop zum Thema „RESPEKT!“ – Jedwede Diskriminierung ist eine Kombination aus Angst und Unwissenheit. Begleitet von fehlendem Selbstbewusstsein kann dies zu einer gefährlichen Mischung für unsere Gesellschaft werden. Es gilt, sich dem aktiv entgegen zu stellen und bestehende Vorurteile abzubauen. In Zeiten von Mobbing, der #MeToo-Debatte und wachsendem Rassismus die Teilnehmer des Workshops bei ihrer eigenen Befangenheit gepackt und weg von Vorurteilen und festen Denkmustern führt. Dieser Vortrag ist gelebte Reflexion, eine unterhaltsame Keynote mit wertvollen Einsichten und Schlussfolgerungen zu einem viel diskutierten Thema unserer Zeit: unsere Wahrnehmung des Fremden und Respekt als Grundstein für ein friedliches Zusammenleben. Der Referent Marius Jung hält seit Jahren in Schulen, Universitäten und Firmen deutschlandweit Vorträge zum Thema Respekt. Mit seiner Leichtigkeit nähert er sich dabei ernsten Themen wie einer klaren Haltung, einem achtsamen Miteinander sowie konstruktivem Denken. Nach seinem Vortrag stellt er sich den Fragen der Zuhörer und moderiert eine offene Diskussion.
Die Veranstaltung findet am Samstag, den 28. September 2019 zwischen 14 und 17 Uhr in der Jakobusstube des Pfarrsaals der katholischen Kirchengemeinde St Jakobus (Rathausstraße 7, 57610 Altenkirchen) statt und ist offen für jeden Interessierten.
Infos und Anmeldung beim Caritasverband Altenkirchen (Veranstalter im Rahmen der Aktion Neue Nachbarn im Erzbistum Köln), 02681 2056 oder andre.linke@caritas-altenkirchen.de. Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben, die Teilnehmerplätze sind allerdings auf zwanzig begrenzt, weshalb um Voranmeldung gebeten wird.