ALTENKIRCHEN – Referent für Außen- und Sicherheitspolitik informiert am Westerwald-Gymnasium über den Afghanistan-Konflikt, die Einsätze von 2001 bis 2021 und die Evakuierungsmission
Referent für Außen- und Sicherheitspolitik informiert am Westerwald-Gymnasium über den Afghanistan-Konflikt, die Einsätze von 2001 bis 2021 und die Evakuierungsmission
Den Afghanistan-Konflikt meinen wir alle aus den Nachrichten zu kennen. Doch ist der Zustand, der dort herrscht, für uns alle schwer vorstellbar. Die Sozialkundekurse der Jahrgangsstufen 11 und 12 von Frau Neitzert und Herrn Stahl hatten die Gelegenheit, Hauptmann Julian Ströbl kennenzulernen. Julian Ströbl war bereits zwei Mal im Einsatz in Afghanistan und sorgte dort für die Berichterstattung als Redaktionsleiter des Bundeswehrradios „Radio Andernach“. Spannend war, wie er die Bevölkerung vor Ort erlebt hat und wie freundlich sie sich im Umgang mit ihm gezeigt haben. Sein prägendstes Erlebnis war ein befürchteter Angriff auf sein Camp, der letztendlich aber doch ein Camp im Irak traf.
Anhand einer PowerPoint-Präsentation, mit persönlichen Eindrücken versehen, brachte er den Schüler/innen den Afghanistan-Konflikt näher. Neben den schwierigen geografischen Faktoren und dem negativen Einfluss der Nachbarländer ist Afghanistan selbst durch seine vielen unterschiedlichen ethnischen Gruppen, Sprachen und die unterschiedlichen Interessen der Bevölkerung stark gespalten sowie von der Herrschaft der Taliban nachhaltig geprägt. Deutschlands Einsatz für die Sicherheit und die Stabilisierung Afghanistans endete im Sommer dieses Jahres. Auch die Evakuierungsmission und die Zukunftsperspektiven des Landes wurden thematisiert. Es war ein interessanter und rundum gelungener Vortrag, von dem die Schüler/innen viel mitnehmen konnten.