ALTENKIRCHEN – „Rassismus ist keine Meinung, sondern ein Unrecht!“
ALTENKIRCHEN – „Rassismus ist keine Meinung, sondern ein Unrecht!“ – Interaktiver Workshop und konzeptionelle Vorstellung des Projekts „Antirassistischer Stadtrundgang“ am 14. März in Altenkirchen – Im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ sollen interessierte Menschen für das Thema Rassismus sensibilisiert und zur kritischen Auseinandersetzung mit der Situation geflüchteter Menschen in Deutschland und der Gefahr von Rassismus herangeführt werden. In verschiedenen interaktiven Stationen werden die Themen Alltagsrassismus, Deutsches Asylsystem, EU-Grenzabschottung und Globale Ungerechtigkeit vermittelt und diskutiert.
Bei dem Workshop, der am Donnerstag, 14. März a b 18:00 Uhr im Forum der evangelischen Kirchengemeinde, Wilhelmstraße 6, in Altenkirchen stattfindet, werden zwei Stationen des Stadtrundgangs durchgeführt und die Inhalte gemeinsam erarbeitet. Im Anschluss daran werden die Entstehung des Projektes sowie die Weiterentwicklung und Umsetzung erläutert. Die Don Bosco Aktionsgruppe hat von der CaritasStiftung den Elisabeth-Preis für das Projekt „Antirassistische Stadtrundgänge“ erhalten. Der Verein erhielt den ersten Preis in der Sonderkategorie „jung + engagiert“.
„Der Preis bedeutet uns sehr viel. Er ist ein Zeichen der Wertschätzung für unsere Arbeit“, freut sich Elena-Sofia Lindel von der Don Bosco Aktionsgruppe. „Wir möchten unterschiedliche Zielgruppen für das Thema Rassismus sensibilisieren. Denn Rassismus betrifft uns alle. Es ist uns wichtig, die Strukturen, die Rassismus fördern, zu erkennen und zu bekämpfen. Deswegen machen wir bei unseren „Antirassistischen Stadtrundgängen“ auf die verschiedenen Ebenen von Rassismus aufmerksam.“
Weitere Infos zur Aktionsgruppe gibt es unter http://www.donbosco-aktionsgruppe.de/.
Veranstalter sind der Caritasverband Altenkirchen, das Schulreferat des ev. Kirchenkreises Altenkirchen und die Aktion Neue Nachbarn. Informationen und Anmeldung beim Caritasverband Altenkirchen unter 02681-2056.