ALTENKIRCHEN – Open Air Sommer Glockenspitze Altenkirchen
ALTENKIRCHEN – Open Air Sommer Glockenspitze Altenkirchen
Dreimonatiger Open Air Sommer zum 35jährigen Felsenkeller Jubiläum mit Top Programm – Von Wolfgang Niedecken über Konstantin Wecker bis hin zu Torsten Sträter und Anita und Alexandra Hofmann –
Eine weitläufige schöne Wiese umrandet von Büschen und Bäumen, eine große Open Air Bühne mit einem nagelneuen Viermasterzirkuszelt unmittelbar daneben als große Überdachung, Stühle und Bistrotische unter blauem Himmel, Sonne pur, Pagoden und Garderobencontainern, das ist im groben die Kulisse für ein wahrhaft imposantes Kulturprogramm ab dem 1. Juli auf der Glockenspitze in Altenkirchen.
Seit 35 Jahren schreibt die Felsenkeller Kultur Geschichte und hat das kulturelle Leben in der Region maßgeblich seit 1986 geformt und gilt als Pionier für andere Formen von Kulturangeboten.
Dass nun zum Jubiläum 2021 auch ein entsprechendes Jubiläumsprogramm folgen musste, war Helmut Nöllgen als Geschäftsführer im Kultur-/Jugendkulturbüro Haus Felsenkeller eigentlich schon 2019 klar. Das dies aber unter völlig anderen Voraussetzungen laufen würde, war zu dem Zeitpunkt einer Jubiläumsplanung noch nicht abzusehen. Spiegelzelt zwei Mal verschoben, Dutzende von Veranstaltungen mit hunderten von Künstlern immer wieder ins nicht planbare Nichts verlegt und warten auf sinkende Zahlen. Und nun auch noch eine Kreisstadt ohne Stadthalle.
So sind Martina Wahn als Büroleiterin in der Marktstraße und Helmut Nöllgen mehr als froh, dass nach unendlich vielen Corona-bedingten Verschiebungen 2020 und in den ersten Monaten 2021 nun die lang ersehnten Lockerungen aufgrund sinkender Inzidenzzahlen erfolgt sind und einem Open Air Sommer eigentlich nichts mehr im Wege steht.
Das die Menschen ausgehungert sind nach physischen Begegnungen und kulturellem, zeigte sich schon am ersten Tag nach Eröffnung des Vorverkaufes, das Telefon stand den gesamten Tag über nicht still.
Dies wundert auch nicht, denn solch namhafte Künstler wie Wolfgang Niedecken und Konstantin Wecker, stehen neben weiteren großen Namen wie Torsten Sträter, Christian Ehring, Lisa Eckhart und vielen anderen auf dem Programm.
Volle drei Monate immer von freitags bis sonntags bietet der Felsenkeller Open Air Sommer von Alpenländer Musik und einem Iran Abend über Comedy und Kabarett bis hin zu Kindertheater, Diaabenden, Konzerten und kulinarischen Themenabenden, eine sehr große Bandbreite an Kulturveranstaltungen.
Über 200 Künstler haben in Altenkirchen auf Einladung der Felsenkeller Kultur nach über einem Jahr ohne Bühnenpräsenz wieder live Auftritte und Bühnen-, Ton- und Lichttechniker, Grafiker, Druckereien, Getränkelieferanten und viele andere Zulieferer rund um den Kulturbetrieb können ein wenig aufatmen. Die Hotels in Altenkirchen und Umland sind zu bestimmten Veranstaltungen randvoll mit Gästen aus dem gesamten Bundesgebiet und vor allem an den beiden Konzertabenden von Pippo Pollina selbst aus der Schweiz und Österreich. Altenkirchen im internationalen Blickwinkel.
Das mit dem Open Air Sommer und sehr viel überregionalem Publikum die gesamte Region um die Kreisstadt Altenkirchen in den öffentlichen Fokus kommen wird, hat auch die Verbandsgemeinde Altenkirchen – Flammersfeld erkannt und ist Partner beim Jubiläumsfestival. Nöllgen freut sich auch, dass viele der langjährigen Sponsoren der Kulturarbeit trotz Corona dem Kulturbüro treu geblieben sind und das Event mit unterstützen.
Sehr lobende Worte kommen auch vom neuen Kulturstaatssekretär Dr. Jürgen Hardeck, so Nöllgen der das Festival als mutigen Schritt in schwierigen Zeiten bezeichnet und das Festival als Leuchtturmprojekt im nördlichen Rheinland-Pfalz einstuft und entsprechend mit fördert.
Dennoch müssen die durchführenden Veranstalter einen großen Teil der Gesamtkosten selbst erwirtschaften. Das sind neben Eintrittseinnahmen dann auch die Gastronomie.
Das Felsenkeller Kulturbüro hat für den gesamten Zeitraum den Spiegelzeltcaterer Landwind verpflichten können, so das kulinarische Überraschungen sicher sind.
Mit einem guten Sicherheitskonzept und Security und Kartenvorverkauf nur mit Sitzplatzbezogener Reservierung mit Stühlen und Tischen, werden sich all die freuen, die im Freien entspannt sitzend, mit entsprechenden Abständen besten Blick und Hörgenuss erleben möchten.
Bitte beachten Sie beim Besuch Ihrer Veranstaltung stets die aktuell geltenden Corona-Regeln.
Alle erworbenen Karten für die Veranstaltungen der KulturEtage im ehemaligen Toom/Rewe behalten ihre Gültigkeit und können am Nachholtermin verwendet werden. Die Plätze für diese Ticketinhaber werden am Abend zugewiesen.
Die Veranstalter weisen darauf hin, dass in Kürze das hundert Seiten starke Jubiläumsprogrammheft im gesamten Westerwald an bekannten Stellen ausliegen wird. Tickets und Informationen unter www.kultur-felsenkeller.de oder 02681 7118 – Foto: Tina Niedecken