ALTENKIRCHEN – Oktoberfest im DRK Seniorenzentrum Altenkirchen

ALTENKIRCHEN – Oktoberfest im DRK Seniorenzentrum Altenkirchen

„O´ zapft is!“ hieß es am Samstag im DRK Seniorenzentrum Altenkirchen. Um Punkt 14:00 Uhr öffnete das „Festzelt“ im Cafe Mocca seine Pforten für die Bewohner und deren Angehörige, die ein zünftiges bayrisches Programm erwartete. Eröffnet wurde durch Einrichtungsleiter Marc Eck – natürlich in Lederhosen, der das obligatorische Fass anstach und so den Startschuss für Kaffee und Kuchen setzte. Bei passender Musik ließen sich die Gäste den „ersten Gang des Festes“ schmecken und stimmten sich auf den Rest des Tages ein. Anschließend besuchte der MGV „Deutscher Männerchor“ Imhausen 1854 e.V. die Oktoberfest Besucher und lud zum Mitsingen und Schunkeln ein.  Nachdem nun alle (vorerst) gesättigt und in Feierstimmung waren, sorgten die Damen des Sozialdienstes mit einem eigens für diesen Tag mit den Bewohnern einstudierten Sitztanz für ordentlich Stimmung. Beim „Schunkelkarussel“ blieb niemand ruhig sitzen und der ganze Saal verwandelte sich in ein Schunkelmeer.

Anschließend öffnete der Außenbereich seine Pforten, wo die Gäste einiges erwartete: zum einen sorgte Bastian Weyer alias „Der Westerwälder Holzkopf“ für große Augen, als er mit einer Kettensäge binnen ein paar Minuten einen gewöhnlichen Holzklotz in ein hübsches Bäumchen verwandelte. Hierfür gab es großen Applaus.

Zum anderen konnten sich die Besucher in so mancher „Bayrischen Disziplin“ messen. Sei es beim Baumstamm sägen, beim Nägel einhauen oder auch beim Filzhut Weitwurf – hier kam jeder auf seine Kosten.

Nachdem nun also der Kuchen langsam wieder abtrainiert war, wurde es Zeit für ein echtes Bayrisches Abendessen. Bei Weißwurst, süßem Senf, Fleischkäse, Kartoffelsalat, Obazda und Brezeln, serviert von Damen in Dirndln und Herren in Lederhosen blieben keine Wünsche offen und kein Bauch leer. Fazit des Tages: Das könnten wir doch jede Woche machen!

Beitrag teilen