ALTENKIRCHEN – Neue Fortbildung für Pädagogen am 11. April im Haus Felsenkeller
ALTENKIRCHEN – Neue Fortbildung für Pädagogen am 11. April im Haus Felsenkeller – Zukunftsstarke Kita – Stark im Jetzt und Morgen – so lautet der Titel der Tagesfortbildung.
Es geht um altbekannte und alltägliche Herausforderungen im Kita-Alltag und wie man ihnen begegnen kann. Wie z.B.: Man kommt begeistert von einer Fortbildung zurück und teilt neue Erkenntnisse mit dem Team. Doch trotz Begeisterung fließen die Ergebnisse nicht in den Kita-Alltag ein. Das entmutigt und man fragt sich, ob man überhaupt noch an Fortbildungen teilnehmen möchte. Wie könnt ihr diese Situation verbessern?
Oder: Man soll in einer anderen Gruppe aushelfen und fühlt sich plötzlich wie eine Praktikantin. Die Abläufe sind anders, die Kinder und Eltern kennt man kaum. Die Arbeit macht sofort keinen Spaß mehr. Noch eine Situation, die sicher alle kennen: Man sucht nach Freiwilligen für das Planungsteam für ein Fest, doch niemand meldet sich. Im letzten Planungsteam gab es viele Probleme mit der Teamarbeit und Kommunikation.
Wie kann das Team aus Fachkräften die eigene Kita zukunftsorientiert weiterentwickeln? Ein Fokus ist der praxisnahen Werkzeugkoffer für die „Kita der Zukunft“ und darauf, wie die aktive Partizipation der Fachkräfte im Prozess- und Qualitätsmanagement der Kita stärker werden kann.
Hier ist die Gelegenheit, einen Blick auf die aktuellen Anforderungen, insbesondere die neue Orientierungshilfe für den Betrieb einer Kita in Rheinland-Pfalz zu werfen. Die Fortbildung liefert Input, wie diese Vorgaben in der täglichen Arbeit integriert und nachhaltig Verbesserungen in der Einrichtung erreicht werden. Denn nur wer diese Anforderungen berücksichtigt, kann von einer Kita der Zukunft sprechen.
Auch der Austausch mit anderen Leitungen und Fachkräften wird gemeinsam innovative Ansätze für eine starke und zukunftsfähige Kita bringen. Am Freitag, den 11. April, von 8 bis 16 Uhr können Interessierte gegen eine Gebühr von 162 € (inkl. Mittagessen im Vollwertrestaurant Na Endlich) dabei sein. Information und Anmeldung im Haus Felsenkeller: Telefon: 02681 986412 oder unter www.haus-felsenkeller.de.