Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

ALTENKIRCHEN – MINTmagie in deiner Bibliothek

ALTENKIRCHEN – MINTmagie in deiner Bibliothek

Mit #MINTmagie Kinder und Jugendliche spielerisch für die MINT-Fächer begeistern – auch die evangelische öffentliche Bücherei Altenkirchen beteiligt sich an dieser Aktion! Die Kommunikationsoffensive #MINTmagie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 16 Jahren auf spielerische Weise für die MINT-Fächer (Mathe, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zu begeistern. In der zunehmend digital geprägten Welt kommt der MINT-Bildung eine zentrale Rolle zu. Mit MINT-Wissen kann man Algorithmen oder naturwissenschaftliche Zusammenhänge verstehen. Im Zuge dessen hat #MINTmagie verschiedene Bildungsmaterialien konzipiert, die von Bibliotheken kostenfrei ausgelegt werden können, z.B. Malbuch und Experimentierheft. Gleichzeitig sollen auch die in der Bücherei vorhandenen Bücher zu „MINT“ zur Ausleihe anregen. Ein Besuch in der Bücherei lohnt sich! In einer Sonderausstellung werden Bücher aus den vier Bereichen – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – vorgestellt. Die Bücherei freut sich auf einen Besuch!

Beitrag teilen