ALTENKIRCHEN – LandFrauen fahren an den Niederrhein

ALTENKIRCHEN – LandFrauen fahren an den Niederrhein

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen hatten zu einer 2-Tages-Fahrt an die niederländische Grenze eingeladen. Erste Station war die Stadt Kempen. Bei einer Führung durch die malerischen Gassen der Altstadt erfuhren sie viel von der Geschichte der Stadt, die bereits im 12. Jahrhundert erwähnt wurde.

Nach einer Stärkung besichtigte die Reisegruppe die Schlossgärten von Arcen. Die niederländische Festungsstadt an der Maas war im 11. Jahrhundert im Besitz der Abtei St. Michael in Siegburg. Bis 1815 war sie preußisch und kam erst dann zu den Niederlanden. Die Gärten des Schlosses sind in verschiedene Themen unterteilt und beeindrucken neben der wunderschönen Blüten- und Farbenpracht durch die vielfältigen Wasserspiele.

Am nächsten Tag war die Stadt Venlo das Ziel der Gruppe. Die Hansestadt wurde von den Römern gegründet. Die historische Stadtkulisse, die zahlreichen Restaurants und gemütlichen Cafés luden zum Verweilen ein. Berühmt ist der Wochenmarkt in Venlo. Hier gibt es von Käse, Wurst, Brot bis hin zu Stoffen, Blumen und vielem mehr zu sehen und zu kaufen. Foto: Anka Seelbach

Beitrag teilen